Teckel (Dackel)

Teckel (Dackel)

Herkunft: Teckel / Dackel

Der Dackel, auch Teckel oder Dachshund genannt, ist ein selbständiger und eigensinniger Vierbeiner. Die Geschichte der Dachshunde geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Als Erdhund für die Jagd auf Dachs und Fuchs ist er Anfang des 19. Jahrhunderts gezüchtet worden. Den Dackel gibt es in drei Größen den Dachshund, den Zwerg-Dachs-Hund und den Kaninchen-Dachshund. Er wird von der FCI unter der Nr. 148 als eigenständige Rasse anerkannt.

Teckel: Häufige Krankheiten dieser Hunderasse

Teckel sind aufgrund ihrer speziellen Körperform anfällig für bestimmte gesundheitliche Probleme. Eine der häufigsten Erkrankungen ist die Dackellähmung, auch bekannt als Bandscheibenvorfall, die durch die lange Wirbelsäule und die kurzen Beine bedingt ist. Diese Erkrankung kann zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Zudem sind Dackel anfällig für Übergewicht, was das Risiko für Gelenkprobleme erhöht. Auch Hauterkrankungen und Allergien können bei dieser Rasse auftreten. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig, um die Gesundheit des Dackels zu fördern und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Teckel Größe

Beim Dackel ist der Brustumfang für die Zuordnung entscheidend. Der Kaninchen-Teckel bis 30 cm, der Zwerg-Teckel bis 35 cm und der Normal-Teckel ab 35 cm. Das Gewicht liegt je nach Größe zwischen 3 bis 12 kg.

Rauhaar Dackel

Teckel Aussehen

Eine weitere Unterscheidung der Dachshunde liegt beim Fell, es gibt den Kurzhaar-, Langhaar oder Rauhaar-Teckel. Es bei allen Arten verschiedene Farbvariationen, sie können mehrfarbig oder gestromt sein. Die Hängeohren sind mittel-groß und abgerundet.

Teckel Wesen

Der Dackel ist ein selbstbewusster Hund, der auf der Jagd ganz allein auf sich gestellt die Tiere aus dem Bau treiben muss. Er ist gut bei der Stöberarbeit und bei der Suche auf Schweißfährte. Er ist auch ein guter Wach- und Begleithund. Allerdings muss der Besitzer manche Eigenwilligkeit des Dackels akzeptieren, Strenge wäre bei der Erziehung ein falscher Weg.

Teckel Temperament

Der Teckel ist bekannt für sein selbstbewusstes und eigensinniges Wesen. Trotz seiner kleinen Größe hat er oft eine große Persönlichkeit und zeigt viel Mut, was ihn zu einem ausgezeichneten Wachhund macht. Dackel sind intelligent und neugierig, was sie zu lebhaften Begleitern macht. Sie sind oft verspielt und haben einen ausgeprägten Jagdinstinkt, was sich in ihrem Verhalten widerspiegeln kann. Aufgrund ihrer Unabhängigkeit kann es jedoch manchmal herausfordernd sein, sie zu erziehen. Ein einfühlsamer und geduldiger Umgang ist wichtig, um ihre Loyalität und Zuneigung zu gewinnen.

Dackel Krankenversicherung

Dackel sind anfällig für Gesundheitsprobleme. Eine Dackel Krankenversicherung kann helfen, unerwartete Tierarztkosten zu decken. Sie übernimmt je nach Tarif Behandlungen, Operationen und Medikamente.