Name: Lagotto Romagnolo
Herkunft: Man glaubt, dass der Lagotto Romagnolo der älteste Wasserhund der Welt ist. Bereits im 17. Jahrhundert ist der Hund als Lagunenjäger im Sumpf und in den Morastgebieten bezeichnet worden. Seine Aufgabe ist es gewesen, erlegtes Wild aus den Feuchtgebieten zu apportieren. Mit seinem speziellen Fell konnte er auch im kalten Wasser arbeiten. Als Ende des 19. Jahrhunderts die Feuchtgebiete der Romanga und Comacchio trocken gelegt worden sind, brauchte man den Hund nicht mehr. Mit seiner exzellenten Nase hat man ihn zum Trüffelsucher umgeschult und durch Einkreuzen anderer Rassen den den heutigen Standard geschaffen. Er wird von der FCI unter der Nr. 298 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Der Hund erreicht eine Größe von 41 bis 48 cm und hat ein Gewicht von 11 bis 16 kg.
Aussehen: Er hat ein dichtes, wolliges und gelocktes Haar. Das Fell kommt in den Farben vor wie einfarbig braun mit unterschiedlichen Tönungen, einfarbig orangefarben oder braun geschimmelt, schmutzig-weiß und schmutzig-weiß mit braunen oder orangefarbigen Flecken. Der Hund ist für Allergiker gut geeignet, weil er nicht haart.
Wesen: Er ist freundlich, intelligent, gehorsam und man kann ihn gut ausbilden. Er ist sehr wachsam und ein guter Begleithund. Als Familienhund hat er keine Probleme mit Kindern.