tier-krankheiten.de

Border Collie

Name: Border Collie

Herkunft: Die Bezeichnung Border Collie geht auf das Grenzland zwischen England und Schottland zurück und wird seit 1910 verwendet. Es gibt Berichte über arbeitende Schäferhunde aus Italien zur Zeit von Christi Geburt als die Römer von ihren Feldzügen aus England die Hunde mit nach Italien genommen hatten. Auch aus der Zeit Wikinger gibt es Berichte über die Hirtenhunde. Er wird von der FCI unter der Nr. 297 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe: Der Rüde erreicht eine Größe von ca. 53 cm. Die Hündin ist wie bei anderen Rassen auch etwas kleiner.

Aussehen: Es gibt mehrere Fellvarianten kurzhaarig, mäßig lang und stockhaarig. Es ist ein dichtes Haarkleid mit dichter Unterwolle. Es gibt verschiedene Farben wie schwarz-weiß, rot, blau, blue-merle, red-merle und zobelfarben. Es kann auch ein heller Braunton als Abzeichen hinzukommen. Er hat mittelgroße nach vorn stehende Ohren, die auch nach vorn kippen können. Die gut behaarte Rute ist mäßig lang und wird nie über den Rücken getragen.

Wesen: Der Border Collie wird als Hütehund gehalten. Er ist intelligent, hat aber einen angeborenen Arbeitstrieb, deshalb will er immer beschäftigt werden. Er muss Aufgaben erledigen können, selbst ausgedehnte Spaziergänge lasten ihn nicht aus. Er ist ein menschenfreundlicher Hund, solange er artgerecht gehalten wird.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa