Flyball – Teamsport für Hunde

Flyball – Der rasante Teamsport für Hunde

Flyball ist eine actionreiche Hundesportart, bei der zwei Teams in einem Staffellauf gegeneinander antreten. Die Hunde müssen über vier Hürden sprinten, eine Flyball-Box auslösen, den herauskatapultierten Ball fangen und mit ihm über die Hürden zurücklaufen. Sobald der erste Hund im Ziel ist, startet der nächste – das schnellere Team gewinnt.

Wie funktioniert Flyball?

Flyball wird auf einer 15-20 Meter langen Bahn mit vier Hürden und einer Flyball-Box am Ende durchgeführt. Der Ablauf ist wie folgt:

  1. Der Hund sprintet über die vier Hürden zur Flyball-Box.
  2. Er drückt mit den Pfoten eine Auslösevorrichtung an der Box, wodurch ein Tennisball herauskatapultiert wird.
  3. Der Hund fängt den Ball und rennt mit ihm über die vier Hürden zurück zum Start.
  4. Erst wenn der Hund die Startlinie überquert hat, darf der nächste Hund des Teams starten.

Ein Wettkampf besteht aus zwei parallelen Bahnen, auf denen zwei Teams mit je vier Hunden gegeneinander antreten. Das schnellere Team gewinnt den Lauf.

Welche Hunde eignen sich für Flyball?

Grundsätzlich kann jeder gesunde, lauffreudige Hund Flyball spielen. Besonders gut geeignet sind:

Sehr große, schwere oder träge Hunde könnten Schwierigkeiten mit den schnellen Bewegungen haben. Auch Hunde mit Gelenkproblemen oder Atemwegsbeschwerden sollten nicht an Flyball teilnehmen.

Wie bringt man einem Hund Flyball bei?

Das Training wird schrittweise aufgebaut, damit der Hund die Abläufe versteht:

  1. Hürdenlauf üben: Zunächst lernt der Hund, die vier Hürden sicher zu überwinden.
  2. Ball holen trainieren: Der Hund wird spielerisch an das Fangen und Apportieren des Balls herangeführt.
  3. Flyball-Box kennenlernen: Der Hund wird motiviert, die Auslösevorrichtung zu betätigen und den Ball zu fangen.
  4. Abläufe verbinden: Schließlich wird alles kombiniert, bis der Hund den gesamten Parcours flüssig absolviert.
  5. Staffellauf trainieren: In der Gruppe wird das reibungslose Wechseln zwischen den Hunden geübt.

Das Training sollte spielerisch und mit positiver Bestärkung erfolgen, damit der Hund motiviert bleibt.

Wann sollte man mit Flyball beginnen?

Junge Hunde können bereits früh spielerisch an die Abläufe herangeführt werden. Das eigentliche Training sollte jedoch erst nach Abschluss des Knochenwachstums beginnen, um Gelenkprobleme zu vermeiden – meist ab einem Alter von 12 bis 18 Monaten, je nach Rasse.

Fazit: Ist Flyball die richtige Sportart für meinen Hund?

Flyball ist ideal für Hunde, die gerne rennen, springen und mit Bällen spielen. Es fördert die Kondition, Geschicklichkeit und Teamfähigkeit des Hundes. Zudem macht es nicht nur den Hunden, sondern auch den Haltern viel Spaß. Wer einen energiegeladenen, ballbegeisterten Hund hat und Lust auf eine temporeiche Teamsportart hat, für den ist Flyball eine tolle Wahl!