Deutscher Boxer

Deutscher Boxer

Deutscher Boxer Herkunft

Der Deutsche Boxer hat als unmittelbaren Vorfahren den Brabanter Bullenbeißer. Im Mittelalter wurden Hunde dieser Art für die Jagd auf wehrhaftes Wild gezüchtet. Der erste Boxer-Klub ist im Jahre 1895 gegründet worden. Seit dem Jahr 1904 gibt es einen Standard für die Zucht. Er wird von der FCI unter der Nr. 144 als eigenständige Rasse anerkannt.

Welche Krankheiten kommen häufig bei Deutschen Boxern vor?

Bei Deutschen Boxern sind einige Erbkrankheiten häufiger anzutreffen. Dazu gehören Herzkrankheiten wie die Aortenstenose und kardiomyopathische Erkrankungen. Auch Hüft- und Ellbogendysplasie treten bei dieser Rasse vermehrt auf. Boxer sind außerdem anfällig für Krebsarten wie Lymphom und Mastzelltumoren. Ein weiterer häufiger Gesundheitsbereich ist die Neigung zu Atemproblemen aufgrund ihrer flachen Schnauze, (Brachyzephalie) was zu einer erschwerten Atmung führen kann.

Größe

Der Rüde erreicht eine Höhe von etwa 63 cm und ein Gewicht bis zu 36 kg. Die Hündin wird bis zu 59 cm groß und etwa 28 kg schwer.

Deutscher Boxer Aussehen

Der Boxer hat ein glatthaariges, glänzendes und anliegendes Fell in den Farben gelb, von hellgelb bis rotbraun oder gestromt. Er hat eine schwarze Maske und weiße Abzeichen. Die mittelgroßen Ohren hängen dicht am Kopf. Das Kupieren von Ohren und Rute ist in Deutschland verboten.

Deutscher Boxer Wesen

Der Boxer ist ein kräftiger Hund und braucht deshalb seinen Auslauf. Er ist ein richtiger Familienhund und kommt auch mit Kindern gut zurecht. Bei der Erziehung des etwas eigensinnigen Hundes sollte man mit Geduld an die Arbeit gehen.

Ist der Deutsche Boxer ein Anfängerhund?

Der Deutsche Boxer ist aufgrund seines Temperaments und seiner Intelligenz nicht unbedingt als Anfängerhund geeignet. Er ist lebendig, selbstbewusst und benötigt eine konsequente, aber liebevolle Erziehung. Anfänger können mit einem Boxer gut zurechtkommen, wenn sie bereit sind, Zeit in die Ausbildung und Sozialisation zu investieren. Aufgrund seines Arbeitswillens und seiner Energie ist es wichtig, dass der Besitzer die richtigen Fähigkeiten und Erfahrungen hat, um den Hund angemessen zu beschäftigen.

Ist der Deutsche Boxer ein Familienhund?

Ja, der Deutsche Boxer ist ein ausgezeichneter Familienhund. Er ist bekannt für seine freundliche und verspielte Art und hat einen starken Schutzinstinkt gegenüber seinen Familienmitgliedern. Boxern wird nachgesagt, dass sie gut mit Kindern und anderen Haustieren umgehen können, wenn sie frühzeitig sozialisiert werden. Ihre Liebe zu menschlicher Nähe und ihre Geduld machen sie zu einem idealen Hund für aktive Familien, die viel Zeit mit ihrem Hund verbringen können.

Sind Deutsche Boxer krankheitsanfällig?

Deutsche Boxer neigen zu einigen gesundheitlichen Problemen, die in der Rasse vermehrt auftreten. Dazu gehören genetische Erkrankungen wie Hüftdysplasie, Herzerkrankungen (wie die Aortenstenose) und verschiedene Krebsarten. Sie können auch anfällig für Atemprobleme aufgrund ihrer brachyzephalen Gesichtsstruktur sein. Regelmäßige Tierarztbesuche und Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Wie viel Auslauf braucht ein Boxer?

Ein Deutscher Boxer benötigt täglich mindestens 1,5 bis 2 Stunden an körperlicher Betätigung. Dazu gehören Spaziergänge, Spielzeit und aktive Beschäftigung wie Apportieren oder Hundesportarten. Boxern ist es wichtig, sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet zu werden, um Langeweile und destruktives Verhalten zu vermeiden. Sie sind sehr energiegeladen und lieben es, sich auszutoben, was auch eine wichtige Rolle für ihr Wohlbefinden spielt.

Boxer Hunde-Krankenversicherung

Deutsche Boxer können Erkrankungen des Gelenk-Apparats wie z.B. Dysplasie erleiden, die ggf. durch teure Operationen korrigiert werden müssen. Eine Hunde-Krankenversicherung kann helfen, unerwartete Tierarztkosten für Boxer Hunde zu decken. Sie übernimmt je nach Tarif Behandlungen, Operationen und Medikamente.

Mehr Informationen zu Hunde Krankenversicherungen

Deutsche Boxer Welpen

Deutsche Boxer Welpen

Deutsche Boxer Welpen sind lebhafte, verspielte und freundliche Hunde mit einem starken Bewegungsdrang. Sie zeichnen sich durch ihren muskulösen Körperbau, ihre kurze Schnauze und ihr glattes Fell aus. Boxer sind intelligent, lernfreudig und sehr menschenbezogen, weshalb sie eine enge Bindung zu ihrer Familie aufbauen. Sie benötigen eine konsequente Erziehung sowie ausreichend körperliche und geistige Beschäftigung, um ausgeglichen zu bleiben.

Wie alle Welpen benötigen Deutsche Boxer eine Grundimmunisierung. Dazu gehören Impfungen gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose und Tollwut. Die Erstimpfung erfolgt in der Regel mit 8 Wochen, gefolgt von weiteren Impfungen in der 12. und 16. Lebenswoche. Um den Impfschutz langfristig zu erhalten, sind regelmäßige Auffrischungsimpfungen notwendig.