Herkunft West Highland White Terrier
Diese britische Hunderasse wird von der FCI als eigenständige Rasse unter der Nr. 85 anerkannt. Den Namen hat der Hund von dem Colonel Malcolm aus Poltalloch in Argyllshire bekommen.
Er hat diesen Namen erhalten, weil er ausschließlich für die Jagd in den Highlands gezüchtet worden ist. Mit seinem weißen Fell war der Hund im felsigen Gelände gut zu erkennen. Er wurde zur Jagd auf den Fuchs und den Dachs gebraucht.
Größe
Der Hund erreicht eine Größe von etwa 28 cm und hat ein Gewicht zwischen 8 bis 10 kg.
Aussehen
Der Hund haart nicht, deshalb sollte er alle 10 bis 12 Wochen getrimmt werden, damit sein doppeltes Haarkleid zur Geltung kommt. Die Farbe des Fells ist rein weiß. Er hat kleine, nach vor gerichtete Stehohren, aber auch Hängeohren sind möglich.
Wesen
Er ist robust, ausdauernd, selbstbewusst, temperamentvoll und wachsam. Er ist ein Jagdhund und wenn er in der Wohnung gehalten wird, braucht er genügend Auslauf. Er ist verspielt, kinderlieb, freundlich und manchmal dickköpfig, aber er ist ein guter Familienhund.