Amerikanischer Cocker Spaniel

Amerikanischer Cocker Spaniel

Herkunft Amerikanischer Cocker Spaniel

Das kleinste Tier aus der Gruppe der Jagdhunde ist der Amerikanische Cocker Spaniel. Er wird von der FCI unter der Nr. 167 als eigenständige Rasse anerkannt.

Welche Erkrankungen sind typisch für den American Cocker Spaniel?

American Cocker Spaniel ist eine beliebte Hunderasse, die häufigsten rassetypischen Erkrankungen sind:

Ohrenprobleme

  • Chronisch-eitrige Ohrentzündungen: Aufgrund der langen, hängenden Ohren kommt es oft zu schlechter Belüftung, was Infektionen begünstigt.
  • Otitis externa: Eine Entzündung des äußeren Gehörgangs, die durch Bakterien oder Hefen verursacht wird.

Augenerkrankungen

  • Progressive Retina-Atrophie (PRA): Eine genetische Erkrankung, die zur Erblindung führen kann.
  • Katarakte (Grauer Star): Führt zu einer Trübung der Augenlinse und kann das Sehvermögen beeinträchtigen.
  • Glaukom (Grüner Star): Verursacht erhöhten Augeninnendruck, Schmerzen und möglicherweise Erblindung.

Hautprobleme

  • Primäre ölige Seborrhoe: Eine Störung der Haut, die zu fettigem Fell und Schuppenbildung führt.
  • Malassezia-Dermatitis: Eine Hefepilzinfektion, die Juckreiz und Hautrötungen verursacht.

Erbliche Erkrankungen

  • Familiäre Nephropathie: Eine genetisch bedingte Nierenerkrankung, die vor allem junge Hunde betrifft.
  • Hüftgelenksdysplasie (HD): Eine Fehlbildung des Hüftgelenks, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursacht.

Herzerkrankungen

  • Dilatative Kardiomyopathie (DCM): Eine Herzmuskelerkrankung, häufig durch Taurinmangel begünstigt.
  • Mitralklappenendokardiose: Eine Erkrankung der Herzklappen mit Symptomen wie Atemnot und Müdigkeit.

Autoimmunerkrankungen

Weitere Probleme

  • Patellaluxation: Die Kniescheibe springt aus ihrer Position, was Lahmheit verursachen kann.
  • Parodontalerkrankungen: Zahnprobleme durch Infektionen des Zahnfleisches.

Größe

Der Amerikanischer Cocker Spaniel Rüde erreicht eine Größe von 38 cm, die Hündin wird ca. 36 cm groß. Das Gewicht liegt zwischen 10 – 12 kg.

Aussehen

Das Fell kann einfarbig oder mehrfarbig sein. Bei der Einfarbigkeit sind kleine Abzeichen an Hals und Brust erlaubt. Die Einfarbigkeit kann vom hellsten Creme bis zum ganz dunklen Rot vorkommen, ebenso braun/weiß oder schimmel mit Loh-Abzeichen. Die Ohren sind lang und lappig.

Wesen

Der Amerikanische Cocker Spaniel ist ein lebhafter aber auch sanfter Begleit- und Familienhund, der auch sehr gut mit Kindern zurechtkommt. Er sollte gut erzogen sein, damit er jederzeit wieder zurückkommt, falls sein Jagdinstinkt ausbricht und er hinter einem Tier her jagt.

Was ist der Unterschied zwischen englischen und amerikanischen Cocker Spaniels?

Der Englische Cocker Spaniel ist größer, schlanker und hat eine längere Schnauze, während der Amerikanischer Cocker Spaniel kompakter ist und einen runderen Kopf mit kürzerer Schnauze hat. Der Englische Cocker hat weniger üppiges, aber dichteres Fell, während der Amerikanische Cocker längeres, seidigeres Fell mit stärkerem Behang besitzt.

In ihrem Temperament ist der Englische Cocker aktiver, arbeitsfreudiger und stärker auf die Jagd ausgelegt. Der Amerikanische Cocker ist sanfter, anhänglicher und eher ein Begleithunde und Showhund. Der Englische Cocker braucht mehr körperliche und geistige Beschäftigung, da er ursprünglich als Jagdhund gezüchtet wurde.

Der Amerikanische Cocker ist sensibler und neigt eher zu Trennungsangst. Während der Englische Cocker noch häufig für die Jagd eingesetzt wird, ist der Amerikanische Cocker heute meist ein reiner Familienhund. Beide Rassen sind freundlich, verspielt und menschenbezogen, aber ihre Bedürfnisse unterscheiden sich deutlich.