Herkunft Poitevin
Die Vorläufer dieser französischen Rasse entstanden um das Jahr 1692 als der Marques de Larre einheimische Laufhunde mit Fuchshunden kreuzte. Es entstand ein hervorragender und mutiger Meutehund, der es auch mit Wölfen aufnehmen konnte. Während der Französischen Revolution sind die meisten der Poitevins getötet worden.
Eine Tollwutepidemie, die 50 Jahre später aufgetreten ist, vernichtete alle Tiere. Züchtern ist es gelungen mit den Erbanlagen des English Foxhound die Rasse wieder aufzubauen. Er wird von der FCI unter der Nr. 24 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe
Der Rüde erreicht eine Größe von 62 bis 72 cm und die Hündin wird etwa 60 bis 70 cm groß.
Aussehen
Das Haar ist kurz und glänzend. Die Farbe des Fells ist dreifarbig, dazu ein schwarzen Mantel oder große schwarze Flecken. Seltener ist die zweifarbige Variante weiß und orange oder wolfsfarben. Er hat tief angesetzte, halblange und leicht eingedrehte Ohren.
Wesen
Er findet als Jagdhund und Meutehund Verwendung.