
Tränenkanal Entzündung bei Katzen – Ursachen, Symptome und Behandlung
Die Tränenkanal Entzündung (Dakryozystitis) ist eine Erkrankung, die den Tränenkanal der Katze betrifft und zu tränenden, gereizten oder entzündeten Augen führen kann.
Sie tritt häufig bei Katzen mit kurzen Nasen, wie Perserkatzen oder Exotic Shorthairs, auf, kann aber grundsätzlich jede Katzenrasse betreffen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um mögliche Folgeschäden zu vermeiden.
Ursachen einer Tränenkanalentzündung bei Katzen
Die Entzündung des Tränenkanals kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Häufige Ursachen sind Infektionen, Verstopfungen oder Verletzungen im Bereich der Augen. Bakterien oder Viren, insbesondere durch Katzenschnupfen (Feline Herpes- oder Caliciviren), können eine Infektion im Tränenkanal hervorrufen.
Auch eine anatomische Fehlstellung, z. B. verengte oder verstopfte Tränenkanäle, kann dazu führen, dass die Tränenflüssigkeit nicht richtig abfließen kann. Fremdkörper, wie Staub oder Pflanzenreste, sowie Allergien können ebenfalls eine Entzündung auslösen.
Ansteckung einer Tränenkanal Entzündung bei Katzen
Die Tränenkanalentzündung selbst ist nicht direkt ansteckend, kann jedoch als Folge einer bakteriellen oder viralen Infektion auftreten, die auf andere Katzen übertragbar ist. Vor allem in Mehrkatzenhaushalten oder bei Freigängern ist es möglich, dass eine zugrunde liegende Infektion, wie Katzenschnupfen, auf andere Tiere übergeht.
Symptome einer Tränenkanal Entzündung bei Katzen
Die Symptome einer Tränenkanal Entzündung können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Häufig beobachtet man:
- Vermehrten Tränenfluss (besonders einseitig)
- Nass verfärbtes oder verklebtes Fell um die Augen
- Gerötete oder geschwollene Augenlider
- Eitrigen oder schleimigen Augenausfluss
- Schmerzen oder Reizungen im Augenbereich
Anzeichen einer Tränenkanalentzündung bei Katzen
Neben den offensichtlichen Symptomen gibt es weitere Anzeichen, die auf eine Entzündung hinweisen können. Manche Katzen reiben sich häufig mit den Pfoten über das Gesicht oder kneifen das betroffene Auge zusammen. Auch eine Veränderung des Verhaltens, wie vermehrtes Blinzeln oder Zurückhaltung gegenüber Berührungen am Kopf, kann darauf hindeuten, dass die Katze Schmerzen hat.
Behandlung einer Tränenkanal Entzündung bei Katzen
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache der Entzündung. In vielen Fällen wird der Tierarzt eine Reinigung des Tränenkanals vornehmen, um mögliche Verstopfungen zu lösen. Bei bakteriellen Infektionen können antibiotische Augentropfen oder Salben eingesetzt werden. Falls eine anatomische Fehlstellung oder ein Fremdkörper die Ursache ist, kann unter Umständen ein kleiner chirurgischer Eingriff notwendig sein.
Therapie einer Tränenkanalentzündung bei Katzen
Neben der tiermedizinischen Behandlung kann es notwendig sein, den Tränenkanal regelmäßig zu reinigen, um eine erneute Verstopfung zu verhindern. Bei chronischen oder wiederkehrenden Fällen kann eine langfristige Therapie in z.B. einer Tierklinik erforderlich sein, insbesondere wenn eine anatomische Fehlbildung vorliegt. Auch die Stärkung des Immunsystems durch eine gesunde Ernährung und stressfreie Umgebung kann helfen, Infektionen vorzubeugen.
Katzen-Krankenversicherung
Eine Katzenkrankenversicherung kann helfen, unerwartete Tierarztkosten zu decken. Sie übernimmt je nach Tarif Behandlungen, Operationen und Medikamente.