Basierend auf der Statistik des Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e.V.
Die VHD Dachorganisation repräsentiert 183 Hundezucht- und Hundesportvereine und erhebt jährlich eine Statistik der Welpen, aufgeschlüsselt nach Hunderassen. Mischlingswelpen werden nicht in der Statistik ausgewiesen, so dass sich auf Basis der Statistik für das Jahr 2023 die folgende Top 20 Hunderassen Liste ergibt.

Deutscher Schäferhund
der häufigste Rassehund Welpe
Der Deutsche Schäferhund ist eine vielseitige und robuste Hunderasse, die weltweit für ihre Intelligenz und Arbeitsfähigkeit geschätzt wird. Ursprünglich in Deutschland als Hütehund gezüchtet, hat er sich aufgrund seiner Vielseitigkeit auch als Polizei-, Militär- und Rettungshund etabliert. Mit seiner Loyalität, seinem Mut und seiner hohen Auffassungsgabe ist der Deutsche Schäferhund sowohl als Arbeits- als auch als Familienhund beliebt.
Top 20 Hunderassen – Welpenstatistik
- Deutscher Schäferhund
- Teckel (Dackel)
- Deutsch Drahthaar
- Labrador Retriever
- Pudel
- Golden Retriever
- Rottweiler
- Deutsch Kurzhaar
- Kleiner Münsterländer
- Deutscher Boxer
- Border Collie
- Dalmatiner
- Shetland Sheepdog
- Collie (Langhaar)
- Cavalier King Charles Spaniel
- Rhodesian Ridgeback
- English Cocker Spaniel
- Lagotto Romagnolo
- Zwergschnauzer
- Malinois






Hundewelpen in der Übersicht
Für das Jahr 2023 weist die Statistik Hundenachwuchs für insgesamt 247 verschiedene Rassen aus. Darunter mit jeweils nur einem Welpen die Rassen Volpino Italiano, Slovenský Cuvac, Petit Brabancon und Perro Dogo Mallorquin.

Weitere Informationen zu VDH und den Top 20 Hunderassen der früheren Jahre sind unter VDH Welpenstatistik abrufbar.