
Herkunft Aidi
Der Aidi oder Atlas-Berghund bzw. Atlas Schäferhund ist ein Haushund aus Marokko. Nur der Aidi und der Sloughi werden vom FCI als marokkanische Hunderasse anerkannt. Der Aidi wird von der FCI unter der Nr. 247 als eigenständige Rasse anerkannt.
Welche Krankheiten kommen bei der Hunderasse Aidi überdurchschnittlich häufig vor?
Der Aidi ist eine robuste und widerstandsfähige Hunderasse, die nur selten unter rassetypischen Erkrankungen leidet. Aufgrund seiner mittleren Größe und aktiven Lebensweise treten Gelenkprobleme wie Hüftdysplasie gelegentlich auf, insbesondere bei unzureichender Bewegung oder falscher Ernährung.
Allergien und Hautprobleme können vorkommen, vor allem wenn der Hund in einer Umgebung mit vielen Parasiten oder Allergenen lebt. Ohrenentzündungen sind ebenfalls möglich, besonders bei Hunden mit dichtem Fell, das die Belüftung der Ohren einschränken kann.
Magendrehung kann, wie bei vielen mittelgroßen bis großen Hunden, ein Risiko darstellen, wenn der Hund zu schnell frisst oder sich direkt nach dem Fressen stark bewegt.
Größe
Der Aidi hat eine Größe von 50 bis 60 cm
Aussehen
Er hat ein dichtes halblanges Fell, das in verschiedenen Farbabstufungen auftreten kann. Er hat ein dichtes Fell, das vor den extremen Witterungseinflüssen, heiß am Tag und eisig in der Nacht in den Bergen bei den Nomaden. Er hat seitlich tief am Kopf angesetzte relativ kleine halb herabhängende Kippohren.
Wesen
Er bewacht die Herden und ist ein Stöberhund für Kleinwild. Hier geht es nicht um Äußerlichkeiten sondern um den Gebrauchwert des einzelnen Tieres.
Die Hunde benötigen viel Auslauf und sind deshalb nur für aktive Hundehalter geeignet, die ggf. auch Hundesport wie z. B. Canicross mit den Hunden betreiben.