Name: Airedale-Terrier
Herkunft: Der Name des Airedale-Terriers stammt vermutlich aus der englischen Grafschaft Yorkshire vom Tal des Flusses Aire. Einwohner dieses Gebietes haben vermutlich aus verschiedenen Rassen einen vielseitig einsetzbaren Hund gezüchtet. Man nannte ihn Waterside- oder Working-Terrier. Erst im Jahr 1880 bekam er den heutigen Namen. Der engl. Kennel Club erkannt 1886 den Airedale Terrier als eigene Rasse an. Er wird von der FCI unter der Nr. 7 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Der Rüde wird etwa 58 bis 61 cm groß, die Hündinnen sind mit 56 bis 59 cm etwas kleiner. Das Gewicht schwankt zwischen 22 und 30 kg.
Aussehen: Der Airedale-Terrier ist sehr robust und muskulös mit einem harten, dichten und drahtigen Fell. Der Kopf, die Ohren und die Läufe sind lohfarben, dagegen sind der Rücken und die Flanken schwarz oder dunkelgrau
Wesen: Der Airedale-Terrier gilt als kinderfreundlicher Hund, der aber auch mit anderen Hunden recht friedfertig umgeht. Er ist wachsam und unerschrocken, wird auch als Gebrauchshund wie Deutscher Schäferhund und Dobermann eingesetzt. Er ist temperamentvoll, hat gut Charaktereigenschaften und kann sein Heim beschützen.