tier-krankheiten.de

Alaskan Malamute

Name: Alaskan Malamute

Herkunft: Der Alaskan Malamute gehört zu den ältesten Hunderassen der Welt. Die Schlitten der Menschen werden seit mehr als 2.000 Jahren von den Hunden gezogen. Die Hunderasse ist nach dem Inuitstamm der Malamute benannt worden. Er wird von der FCI unter der Nr. 243 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe: Der Hund hat eine Größe von etwa 63 cm und kommt auf ein Durchschnittsgewicht von ca. 40 kg.

Aussehen: Der Alaskan Malamute besitzt ein doppeltes, wetterfestes Fell. Das dichte Deckhaar ist relativ kurz, aber das fettige Unterfell kann 3 bis 5 cm lang werden. Die Farbe des Fells kann schwarz, wolfsgrau oder braun sein mit Abzeichen an Brust, Maske und Pfoten. Es gibt auch rote Abarten. Er gehört nicht zu den Huskys.

Wesen: Dieser Hund ist sehr gesellig und sollte deshalb nicht allein gehalten werden. Er braucht viel Platz und Auslauf und eine feste Hand bei der Erziehung. Er ist gutmütig aber als Wachhund nicht geeignet.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa