Name: Alpenländische Dachsbracke
Herkunft: Eine genau Herkunftsbezeichnung gibt es nicht. Es handelt sich um einen Gebrauchshund in den Alpenländern. Er wird von der FCI unter der Nr. 254 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Der Rüde wird etwa 37-38 cm groß und die Hündin erreicht eine Größe von 36 – 37 cm.
Aussehen: Dieser robuste Hund mit einem starkknochigen Körperbau hat ein dichtes Haarkleid, sowohlmit dichtem Stockhaar als auch einem dichten Unterfell. Das Fell zeigt ein dunkles Hirschrot teilweise mit schwarzer Stichelung, oder in schwarz klar abgegrenzt rot-braun an Kopf, Brust, Läufen und Pfoten. Die Ohren sind hoch angesetzt, mittellang und glatt herabfallend.
Wesen: Die Alpenländische Bracke ist ein wetterharter und robuster Gebrauchshund. Er wird auch als Schweißhund eingesetzt, zur Suche nach angeschossenem oder verletztem Wild.