Name: Appenzeller Sennenhund
Herkunft: Der Appenzeller Sennenhund gehört zu den Bauernhunden und man vermutet, dass es ihn schon so lange gibt, wie es Einwohner im Kanton Appenzell gibt. Im Jahre 1898 sind die ersten Rassekennzeichen festgelegt worden, allerdings gehört er heute zu den gefährdeten Rassen. Er wird von der FCI unter der Nr. 46 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Der Rüde wird 52 cm bis 57 cm groß, die Hündin erreicht eine Größe von 50 cm bis 55 cm. Das Gewicht liegt bei etwa 30 kg.
Aussehen: Das Fell ist schwarz oder havannabraun mit braunen oder weißen Abzeichen.
Wesen: Der Appenzeller Sennenhund ist flink, wendig und intelligent wie ein guter Wächter, der eine Herde mit Kühen beschützen muss. Er ist wetterhart, wird auch als ein Schutz- oder Lawinenhund eingesetzt. Er braucht immer eine Aufgabe oder sollte genügend Auslauf haben, um ihn artgerecht zu halten. Er ist sehr lernfähig und treu gegenüber der Familie in der er lebt. Mit Kindern kommt er sehr gut zurecht.