Herkunft Australian Shepherd
Der Ursprung des Hütehundes liegt in Nord-Amerika. Erwurde nach den Schafen benannt, die er bewachen sollte.Die Merino Schafe wurden von Europa nach Australien exportiert, später von dort nach Nord-Amerika gebracht und bekamen dort den Name Australian Sheep. Der Australian Shepherd ist eine seit 1996 unter der Nr. 342 von der FCI vorläufig anerkannten Rasse.
Größe
Die Rüden haben ein Größe von 51 bis 59 cm und die Hündinnen zwischen 46 und 54 cm.
Aussehen
Das Fell ist wetterbeständig, halblang und es besitzt eine dicht Unterwolle. Die Färbungen des Fells sind sehr unterschiedlich. Es gibt schwarz, rot, schwarz mit weißen Abzeichen, rot mit weißen Abzeichen, schwarz mit weißen und kupfernen Abzeichen, rot mit weiß und kupfernen Abzeichen, blau-merle und rot-merle. Die Augenfarbe kann blau, braun, bernsteinfarben oder auch andere Flecken oder Marmorierungen zeigen. Er hat Kippohren, die an der Spitze leicht abgerundet sind. Es gibt auch kupierte Stummelruten.
Wesen
Sie sind sehr wachsam und haben einen guten Schutzinstinkt, sind gut in der Fährtensuche und im Aufspüren von Drogen. Er ist für die harte Hütearbeit gezüchtet worden und braucht deshalb immer eine Beschäftigung, als Wohnungshund ist er am falschen Platz. Er hat ein freundliches und friedliches Wesen und ist gern mit anderen Hunden zusammen.