Azawakh

Azawakh Hunderasse

Herkunft

Der Azawakh stammt aus der Sahelzone Afrikas, insbesondere aus den Ländern Mali, Niger und Burkina Faso und wird auch Tuareg-Windhund oder Berber-Windhund genannt. Er wurde von den Nomaden Nordafrikas als Jagd-, Wach- und Schutzhund gehalten. Der Name kommt vom Azawakhtal, der Heimat der Hunde. Er wird von der FCI unter der Nr. 307 als eigenständige Rasse anerkannt.

Gesundheit und typische Krankheiten

Azawakhs sind grundsätzlich robuste Hunde, jedoch gibt es einige rassetypische Erkrankungen. Häufiger treten Herzprobleme wie dilatative Kardiomyopathie, Autoimmunerkrankungen und genetisch bedingte Epilepsie auf. Zudem haben sie eine geringe Fettmasse, was dazu führt, dass sie besonders empfindlich auf Narkosen reagieren.

Azawakh Größe

Die Größe des Rüden liegt zwischen 64 und 74 cm, die Hündin wird ca. 60 bis 70 cm groß. Der Rüde wiegt etwa 25 kg und die Hündin 20 kg.

Aussehen

Dieser elegante Windhund hat einen schmalen und feingliedrigen Körperbau. Das Fell ist kurz und dünn in den Farben sand, rot und gestromt. Alle Farbnuancen sind erlaubt. Der Kopf darf eine schwarze Maske haben, ebenso ein weißer Brustfleck. Die Ohren sind hoch am Kopf angesetzt, dünn und herabhängend, sind leicht abgerundet und haben die eines Dreiecks.

Azawakh Wesen

Bei den Tuareg wird der Hund Oska genannt. Der Gang ist elegant und geschmeidig. Azawakh sind unabhängige und intelligente Hunde, die eine enge Bindung zu ihren Besitzern aufbauen. Sie sind wachsam und reserviert gegenüber Fremden, was sie zu guten Wachhunden macht. Trotz ihres manchmal distanzierten Wesens sind sie ihren Bezugspersonen gegenüber sehr loyal und anhänglich.

Haltung und Pflege

Diese Hunderasse benötigt viel Bewegung und geistige Beschäftigung, da sie ursprünglich für die Jagd gezüchtet wurde. Ein großer, sicher eingezäunter Garten und regelmäßiges Lauftraining sind ideal für ihre Bedürfnisse. Aufgrund ihres kurzen Fells sind sie pflegeleicht, allerdings empfindlich gegenüber Kälte und benötigen in kalten Klimazonen Schutzkleidung.

Ist der Touareg ein Hund?

Nein, der Begriff „Touareg“ bezieht sich auf ein nomadisches Berbervolk in der Sahara, das unter anderem für seine enge Beziehung zum Azawakh bekannt ist. Die Tuareg haben diese Hunde über Generationen gezüchtet, um sie als Jagd- und Wachhunde einzusetzen.

Sind Azawakhs aggressiv?

Azawakhs sind nicht grundsätzlich aggressiv, aber sie haben ein stark ausgeprägtes Schutzverhalten. Sie sind Fremden gegenüber oft misstrauisch und können territorial reagieren, wenn sie sich bedroht fühlen. Eine frühzeitige Sozialisation und konsequente Erziehung sind wichtig, um ein ausgeglichenes Verhalten zu fördern.

Azawakh Krankenversicherung

Tuareg Windhunde haben ein im Vergleich zu anderen Hunderassen größeres Risiko Herz- oder Krebs-Erkrankungen zu erleiden, die ggf. durch teure Operationen korrigiert werden müssen.

Eine Hunde-Krankenversicherung kann helfen, unerwartete Tierarztkosten zu decken. Sie übernimmt je nach Tarif Behandlungen, Operationen und Medikamente.

Mehr Informationen zu Hunde-Krankenversicherungen