tier-krankheiten.de

Basenji

Name: Basenji

Herkunft: Im zentralen Afrika bei den Pygmäen ist der Basenji im Jahre 1870 von den Engländern entdeckt worden. Er zählt zu den urtümlichen Hunden, denn es sind Zeichnungen dieses Typs bereits in den ägyptischen Pyramiden gefunden worden. Erst im Jahre 1930 gelang eine Züchtung zum Haushund. Er wird von der FCI unter der Nr. 43 als eigenständige Rasse anerkannt.  

Größe: Der Rüde wird ca. 43 cm groß und 11 kg schwer. Die Hündin erreicht eine Größe von 40 cm und ein Gewicht von 9,5 kg.

Aussehen: Der Basenji ist ein Hund mit spitzer Schnauze, er ähnelt dem Spitz. Das Haar ist dicht und kurz, glänzend aber sehr fein. Die Farbe des Fells kann schwarz und weiß, rotbraun und weiß, schwarz, lohfarben und weiß mit Abzeichen über den Augen, gestromt oder schwarze Streifen auf rotbraun, sein. An dem nach links gedrehten Schwanz ist am Ende eine weiße Spitze.

Wesen: Die Hunde verlieren kaum Haare und sind sehr pflegeleicht, sie riechen auch nicht. Sie brauchen sehr viel Auslauf und wollen beschäftigt sein. Die Hunde sind kälteempfindlich und sollten im Haus gehalten werden. Sie sind sehr eigensinnig, deshalb ist die Erziehung sehr schwierig.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa