Name: Bayerischer Gebirgsschweißhund
Herkunft: Der Bayerische Gebirgsschweißhund entstand durch in dem man ihn mit einheimischen Bracken kreuzte. Die Nachkommen sollten leichter und wendiger im Gebirge sein als die früheren, etwas schwerfälligen Schweißhunde. Er wird von der FCI unter der Nr. 217 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Der Rüde erreicht eine Größe von 47 bis 52 cm und die Hündin wird etwa 44 bis 48 cm groß.
Aussehen: Dieser mittelgroße Hund mit kräftigen Läufen hat ein dichtes glatt anliegendes raues Haar, das tiefrot, fahlgelb oder ockergelb und die Rückenpartie manchmal dunkler sein kann. Oft hat er auch dunklere Hängeohren.
Wesen: Durch die Kreuzung ist nicht nur ein guter Schweißhund entstanden, sondern er eignet sich auch sehr gut als Familienhund.