Bearded Collie

Bearded Collie

Herkunft Bearded Collie

Der Ursprung des Bearded Collie liegt schottischen Hochland. Er wurde als Hütehund zum selbständigen Treiben von Rinderherden oder zum zurückführen verirrter Tiere gebraucht.

Er wird auch als Highland Collie bezeichnet. Er wird von der FCI unter der Nr. 271 als eigenständige Rasse anerkannt.

Welche Krankheiten sind typisch für den Bearded Collie?

Der Bearded Collie ist eine robuste Hunderasse, aber wie viele reinrassige Hunde neigt er zu bestimmten erblichen Erkrankungen. Typische Krankheiten sind:

  1. Hüftgelenksdysplasie (HD) – Eine Fehlbildung des Hüftgelenks, die zu Arthrose und Bewegungseinschränkungen führen kann.
  2. Autoimmunerkrankungen – Dazu gehören Addison-Krankheit (Nebennierenrindeninsuffizienz), Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) und andere Immunstörungen.
  3. Progressive Retinaatrophie (PRA) – Eine degenerative Augenerkrankung, die zur Erblindung führen kann.
  4. Katarakt (Grauer Star) – Eine Trübung der Augenlinse, die die Sehkraft beeinträchtigen kann.
  5. Allergien und Hautprobleme – Bearded Collies sind anfällig für Hautentzündungen und Futtermittelallergien.
  6. Epilepsie – Gelegentlich treten Anfälle unbekannter Ursache auf.

Größe

Der Rüde wird etwa 53 bis 56 cm groß und die Größe der Hündin liegt bei 51 bis 53 cm. Der Rüde wiegt zwischen 23 und 28 kg und die Hündin 18 bis 22 kg.

Aussehen

Er hat ein mittellanges Fell mit weicher Unterwolle auch am Kopf. Die Farbe des Fells kann blau, grau, sandfarben, braun oder schwarz mit weißen Abzeichen an Pfoten Kopf und Halskrause sein. Die Augen sollten den Farbton des Fells haben. Die Ohren sind mittelgroß und hängen herab.

Wesen

Dieser Highland Collie ist ein schlanker, ausgeglichener und aufmerksamer Hund für die Arbeit. Er ist gutmütig und zuverlässig, zeigt keine Aggressivität und ist damit der ideale Familienhund.

Ist der Bearded Collie ein Anfängerhund?

Der Bearded Collie ist nur bedingt für Anfänger geeignet. Er ist intelligent, lernfreudig und freundlich, benötigt aber eine konsequente Erziehung und ausreichend Beschäftigung.

Aufgrund seines ausgeprägten Hütetriebs kann er eigenständig handeln und fordert geistige sowie körperliche Auslastung. Ohne klare Führung neigt er zu unerwünschtem Verhalten, wie übermäßigem Bellen oder Ungehorsam. Ein erfahrener oder engagierter Halter, der sich mit Hundetraining auseinandersetzt, kann jedoch gut mit ihm umgehen.

Wie viel Bewegung braucht ein Bearded Collie?

Der Bearded Collie ist ein aktiver Hund mit einem hohen Bewegungsbedarf. Er benötigt täglich mindestens zwei Stunden körperliche und geistige Beschäftigung, darunter Spaziergänge, Laufen (ggf. auch Canicross), Hundesport oder Apportierspiele. Aufgrund seines Hütehund-Erbes liebt er Aufgaben, die seine Intelligenz fordern, wie Agility oder Suchspiele. Ohne ausreichende Bewegung kann er unruhig oder destruktiv werden. Ein Leben in einer kleinen Wohnung ohne regelmäßige Auslastung ist für ihn ungeeignet.