tier-krankheiten.de

Beauceron

Name: Beauceron

Herkunft: Die Ursprünge dieses Hundes liegen im 19. Jahrhundert bei der Wanderschäferei in Frankreich. Aus mehreren Linien bildete sich diese Rasse heraus, für die im Jahre 1889 der erste Rassestandard erstellt worden ist. Er wird von der FCI unter der Nr. 44 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe: Der Rüde erreicht eine Größe von 65 bis 70 cm und die Hündin wird etwa 61 bis 68 cm groß.

Aussehen: Dieser Gebrauchshund hat ein kurzes, dickes und fest anliegendes Fell mit 3 bis 4 cm langen Haaren. Die Farbe ist schwarz mit lohfarbenen Abzeichen, es kann aber auch blau gefleckt sein mit Abzeichen in grau, schwarz und braun. Er hat Ohren die halbstehend oder hängend sind.

Wesen: Der Beauceron wird als Wach-, Schutz- und Hütehund eingesetzt. Durch seine hohe Belastbarkeit findet er auch als Lawinen- und Katastrophenhund Verwendung. Er ist sehr intelligent und hängt treu an seinem Herrn. Er ist sehr selbständig – Fremden gegenüber jedoch misstrauisch und zurückhaltend. Als Familienhund braucht er viel Beschäftigung und vom Halter Einfühlungsvermögen.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa