Berger des Pyrénées

Herkunft Berger des Pyrénées

Diese französische Hunderasse wird von der FCI unter der Nr. 141 als eigenständige Rasse anerkannt. Es gibt auch noch die Bezeichnung Berger des Pyrénées und Pyrenäenhütehund. Seit mehreren hundert Jahren wird die Rasse in der Gebirgslandschaft der französischen Pyrenäen gezüchtet.

Durch die Auswahl der Zuchttiere ist er optimal an die Arbeit im Hochgebirge angepasst. Es gibt den Hund in zwei Rassen, den glatthaarigen Berger – er wird FaceRase genannt und den Langhaar Berger.

Größe

Der Langhaar-Rüde erreicht eine Größe von 40 bis 48 cm und die Hündin wird 38 bis 46 cm groß. Das Gewicht Hundes liegt zwischen 8 bis 12 kg. Der FaceRase erreicht eine Größe von 42 bis 54 cm und die Hündin wird etwa 40 bis 52 cm groß. Das Gewicht des Hundes liegt zwischen 10 und 14 kg.

Aussehen

Bei der langhaarigen Rasse bilden sich im Fell durch die Unterwolle Zotten. Der FaceRase ist im Gesicht kurzhaarig und hat ein etwas kürzeres Fell. Die Farbe des Fells kommt in blond, verschiedenen braunen und grauen Schattierungen bis schwarz vor. Der Nasenspiegel soll schwarz und die Augen möglichst dunkel sein. Er hat mittellange, abgeknickte Hängeohren.

Wesen

Er ist intelligent, selbstbewusst und mutig. Er ist ausdauernd und gut an die Umwelt angepasst. Er ist ein sehr guter Hütehund, der viel Auslauf und Aufgaben braucht. Fremden gegenüber ist er misstrauisch. Die eigene Familie liebt er und ist sehr anhänglich und möchte überall dabei sein.