Herkunft Braque Saint-Germain
Durch eine Kreuzung des kontinentalen und des englischen Pointers entstand im Jahre 1830 die Rasse des Braque Saint Germain. Anfang des 20. Jahrhunderts war es ein Modehund jetzt ist er sehr selten geworden. Er wird von der FCI unter der Nr. 115 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe
Der Rüde erreicht eine Größe von 56 bis 62 cm und die Hündin wird etwa 54 bis 59 cm groß.
Aussehen
Der Braque Saint-Germain hat ein matt-weißes Fell mit Orange oder falbfarbiger Zeichnung, gelegentlich auch etwas getüpfelt. Die Haare sind nicht zu fein und er hat mittellange Hängeohren.
Wesen
Er ist zutraulich und lernt leicht, auf Grund seiner Ahnen hat er sehr gute Qualitäten als Jagdhund. Er wird bei der Jagd auf Rebhühner, Fasane und Niederwild eingesetzt. Er braucht Aufgaben und viel Bewegung, denn er kann ausdauernd laufen. Auch als Familienhund ist er geeignet.