Name: Broholmer
Herkunft: Auf der dänischen Insel Broholm steht das Schloss Broholm, von Ihm hat dieser große Hund seinen Namen bekommen. Er wurde als Treibhund für das Vieh und als Wachhund gebraucht. Mitte des 20. Jahrhunderts war er fast ausgestorben. Seit 1984 ist er vereinzelt wieder nachgezüchtet worden. Er wird von der FCI unter der Nr. 315 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Der Rüde erreicht eine Größe von etwa 75 cm und die Broholmer Hündin wird ca. 70 cm groß. Das Gewicht des Rüden liegt bei etwa 60 kg und die Hündin wird ca. 50 kg schwer.
Aussehen: Der Broholmer Rassehund ist ein großer, kräftiger und massiger Hund in hellgelb mit einem schwarzen Nasenspiegel und dunkler Maske. Ebenso die Farben gelbbraun, schwarz oder weiß, auch Abzeichen können vorkommen. Er mittelgroße Hängeohren.
Wesen: Dieser große Hund ist wachsam aber nicht aggressiv. Er ist ein ruhiger, freundlicher Haus- und Hofhund, der auch mit Kindern sehr gut zurechtkommt.