Was ist eine Bronchoskopie in der Tiermedizin?
Die Bronchoskopie (Lungenspiegelung) ist eine diagnostische oder therapeutische Untersuchung der Atemwege bei Tieren. Dabei wird ein flexibles oder starres Endoskop (Bronchoskop) über die Luftröhre in die Bronchien eingeführt, um die Atemwege visuell zu untersuchen. Das Verfahren ermöglicht die Erkennung von Erkrankungen wie Entzündungen, Fremdkörpern, Tumoren oder strukturellen Anomalien der Atemwege. Zudem können Proben für weiterführende Untersuchungen entnommen oder kleinere Eingriffe durchgeführt werden.
Wann ist eine Bronchoskopie nötig?
Eine Bronchoskopie kann erforderlich sein, wenn ein Tier an anhaltendem Husten, Atemnot, vermehrter Schleimbildung oder ungewöhnlichen Atemgeräuschen leidet. Sie wird häufig zur Abklärung von Infektionen, allergischen Erkrankungen, Fremdkörperverdacht oder Tumoren eingesetzt.
Auch bei Verdacht auf eine chronische Bronchitis oder eine Kollapsneigung der Luftröhre kann die Untersuchung sinnvoll sein. Der Tierarzt entscheidet anhand der Symptome und anderer diagnostischer Maßnahmen, ob eine Bronchoskopie notwendig ist.
Wie läuft eine Bronchoskopie ab?
Die Untersuchung erfolgt unter Vollnarkose, um dem Tier Stress und Schmerzen zu ersparen. Zunächst wird ein Endoskop über die Luftröhre in die Atemwege eingeführt. Über eine Kamera am Bronchoskop kann der Tierarzt die Schleimhäute der Luftröhre und Bronchien auf einem Monitor betrachten.
Falls erforderlich, werden Proben (z. B. Schleim oder Gewebe) entnommen oder Fremdkörper entfernt. Nach dem Eingriff wacht das Tier unter tierärztlicher Aufsicht aus der Narkose auf und kann meist noch am selben Tag nach Hause entlassen werden.
Was kostet eine Bronchoskopie bei Hunden bzw. bei Katzen?
Die Kosten für eine Bronchoskopie variieren je nach Tierklinik bzw. Tierarztpraxis, Region und Umfang der Untersuchung. In Deutschland kann der Preis für eine Bronchoskopie bei einem Hund oder einer Katze zwischen 500 und 1.500 Euro liegen. Zusätzliche Kosten können für Laboruntersuchungen, Röntgenaufnahmen oder andere begleitende Diagnostik anfallen. Tierhalter sollten sich im Vorfeld eine Kostenschätzung von ihrem Tierarzt einholen.