Herkunft Cao da Serra de Aires
Eine genaue Erklärung über die Herkunft der Rasse gibt es nicht. Man nimmt an, dass die Rasse Berger de Brie vom Grafen Castro Guimaraes eingeführt und weiterentwickelt worden ist. Eine andere Meinung ist, dass die Rasse Berger des Pyrénées mit dem Berger de Brie gekreuzt wurde.
Größe
Der Rüde erreicht eine Größe von 45 bis 55 cm und die Hündin wird ca. 42 bis 52 cm groß. Das Gewicht der Hunde liegt zwischen 12 und 18 kg.
Aussehen
Er hat ein langes, glattes Haar, das auch an Ziegenhaar erinnert. Der ganze Körper, selbst zwischen den Zehen, ist mit Haar bedeckt, aber die Augen sind immer zu sehen. Das Fell gibt es in den Farben gelb, braun, grau, lohfarbig und wolfsgrau in verschiedener Tönung und teilweise mit rotbraunen Abzeichen. Er hat dreieckige, halblange, aber hoch angesetzte Hängeohren.
Wesen
Die Aufgabe dieser Rasse ist das Bewachen und Treiben von Herden im Alentejo. Der Hund ist auch in der Lage, Tiere, die sich von der Herde entfernt haben, zurückzuholen.