Name: Cao de Agua Portugues
Herkunft: Man vermutet, dass bereits in vorchristlicher Zeit die Hunde von den Persern nach Portugal eingeführt worden sind. Bereits aus dem Jahre 600 v. Chr. gibt es Berichte über den Hund. Auch die Römer erwähnten einen – canis piscator- einen fischenden Hund.
Größe: Der Rüde erreicht eine Größe von 50 bis 57 cm und ein Gewicht von 20 bis 25 kg. Die Hündin wird etwa 43 bis 52 cm groß und ihr Gewicht liegt zwischen 17 und 22 kg.
Aussehen: Der gesamte Körper des Cao de Agua Portugues Hundes ist reichlich mit einem strapazierfähigen Haar bedeckt. Das Fell hat keine Unterwolle. Das Fell kann aus einem gewellten Langhaar oder einem kürzeren gekräuselten Haar bestehen. Es gibt einfarbige Hunde in weiß, schwarz oder in verschiedenen Brauntönen. Die Mehrfarbigen sind schwarz und braun mit einem Weißanteil. Die hängenden Ohren liegen am Kopf an. Um die Beinfreiheit an der Hinterhand zu erhalten, werden die Hunde von der Rückenmitte abwärts geschoren.
Wesen: Der Cao de Agua Portugues wird nicht mehr zur Jagd gebraucht. Sein freundliches Wesen hat ihn zu einem kinderfreundlichen Familienhund werden lassen. Er ist sanft und passt sich gut an den Menschen an.