Cao de Castro Laboreiro

Herkunft Cao de Castro Laboreiro

Diese Rasse soll zu den ältesten Hunderassen auf der iberischen Halbinsel gehören. In dem portugiesischen Dorf Castro Laboreiro lebt dieser Hund und ist auch nach diesem Ort benannt worden.

Größe

Bei dieser Rasse gibt es zwei verschiedene Typen. Der für Ausstellungen gezüchtete Hund erreicht eine Größe von 52 bis 60 cm. Der so genannte Arbeitshund wird 65 bis 75 cm groß. Das Gewicht der Hunde liegt zwischen 30 und 55 kg.

Aussehen

Der Hund ist wetterfest mit einem dicken, dichten Haar, das glatt am Körper und eng anliegt. Das Haar hat meist eine Länge von 2 cm, farbige Tiere haben längere Haare. Das Fell kommt in den Farben wolfsgrau, rot-braun-grau und in verschiedenen schwarz Schattierungen vor. Die mittelgroßen, dreieckigen Hängeohren haben eine abgerundete Spitze. Der Hund ist selbst mit nassem Fell fast geruchlos.

Wesen

Als Herdenschutzhund ist er an selbständiges Arbeiten gewöhnt. Er ist misstrauisch gegenüber allem Fremden und verteidigt Haus, Hof und Herde auch gegen den Wolf. Andere Haustiere werden respektiert, er ist ein sehr guter Familienhund und kommt auch mit Kindern sehr gut zurecht.