
Chortaj Herkunft
Diese asiatische Hunderasse lebte Jahrhunderte nördlich des Schwarzen Meeres von der Ukraine bis nach Kasachstan. Es gibt eine Verbindung zu den orientalischen und zentralasiatischen Windhund – Rassen. Die Hunde leben meist bei Jägern, die sie für die tägliche Arbeit einsetzen.
Von welchen Krankheiten sind Chortaj häufiger betroffen als andere Hunderassen?
Der Chortaj ist eine robuste Windhundrasse, die insgesamt als gesund gilt, jedoch einige rassetypische Anfälligkeiten aufweist. Wie viele Windhunde kann er empfindlich auf Anästhesie reagieren, da sein geringer Körperfettanteil den Abbau von Narkosemitteln verlangsamt. Zudem sind Herzerkrankungen, insbesondere dilatative Kardiomyopathie (DCM), bei dieser Rasse häufiger zu beobachten. Auch orthopädische Probleme wie Muskel- und Sehnenverletzungen können durch ihre hohe Laufgeschwindigkeit und Wendigkeit auftreten. Gelegentlich gibt es Fälle von Magendrehung, weshalb auf eine angepasste Fütterung und Ruhe nach dem Fressen geachtet werden sollte. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen helfen, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Größe
Der Rüde erreicht eine Größe von 65 bis 75 cm und die Hündin wird etwa 61 bis 71 cm groß.
Aussehen
Dieser große Windhund hat ein kurzes, dichtes Fell in den Farben schwarz, schwarzbraun bis rot, fahl oder grau in unterschiedlichen Schattierungen, auch gestromt, einfarbig oder gescheckt ist möglich.
Wesen
Der Chortaj ist ein freundlicher aber wachsamer Hund. Er lässt sich gut erziehen, ist gehorsam und intelligent. Zur Jagd wird er auf Hasen, Füchse und Wölfe eingesetzt.
Chortaj Krankenversicherung
Chortaj Windhunde haben ein im Vergleich zu anderen Hunderassen größeres Risiko orthopädische- oder Herzerkrankungen-Erkrankungen zu erleiden, die ggf. durch teure Operationen korrigiert werden müssen.
Eine Hunde-Krankenversicherung kann helfen, unerwartete Tierarztkosten zu decken. Sie übernimmt je nach Tarif Behandlungen, Operationen und Medikamente.