tier-krankheiten.de

Collie

Name: Collie

Herkunft: Vom 13. Jahrhundert an wurde dieser schottische Schäferhund bis ins 18. Jahrhundert zum Hüten der Schafe eingesetzt. Sein Namen ist von einer englischen Schafrasse abgeleitet worden. Es gibt zwei Varianten – den britischen und den amerikanischen Collie. Der langhaarige und der kurzhaarige Typ werden von der FCI unter den Nr. 156 und 296 als eigenständige Rassen anerkannt.

Größe: Der Rüde des britischen Collie erreicht eine Größe von 56 bis 61 cm und die Hündin wird ca. 51 bis 56 cm groß. Der Rüde des amerikanischen Collies erreicht eine Größe von 61 bis 66 cm und die Hündin entsprechend kleiner. Das Gewicht liegt zwischen 25 und 30 kg.

Aussehen: Der britische Collie hat ein gemischtes Ober- und Unterfell, was in vom Aussehen her etwas plüschig erscheinen lässt. Der amerikanische Collie hat ein langes, dichtes Deckhaar mit einem seidigen und weichen Unterhaar. Das Fell gibt es in verschiedenen Farben, wie zobel-weiß, tricolor und blue-merle. Flecken vom goldfarben bis zu mahagonifarben sind möglich. Vom amerikanischen Collie gibt es acht anerkannte Farbvarianten.

Wesen: Der Collie ist ein ausgezeichneter Wächter für z.B. für Schafherden. Er ist ein sehr guter Begleithund und kommt auch mit Kindern sehr gut zurecht.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa