
Herkunft
Im Jahr 1955 sind verschiedene Bracken Rassen unter der Bezeichnung Deutsche Bracke vom Deutschen Brackenclub in Olpe zusammengefasst worden. Er wird von der FCI unter der Nr. 299 als eigenständige Rasse anerkannt.
Von welchen Krankheiten sind Deutsche Bracke Hunde häufiger betroffen als andere Hunderassen?
Die Deutsche Bracke gilt als eine gesunde und widerstandsfähige Hunderasse, kann jedoch vereinzelt zu bestimmten Erkrankungen neigen. Dazu gehören Hüftdysplasie (HD) und Ellenbogendysplasie (ED), die durch genetische Veranlagung oder falsche Belastung im Wachstum begünstigt werden können. Aufgrund ihrer langen, hängenden Ohren ist sie anfällig für Ohrentzündungen (Otitis externa), die durch schlechte Belüftung und Feuchtigkeit entstehen. Wie viele Jagdhunde kann sie gelegentlich an Augenerkrankungen wie Progressive Retinaatrophie (PRA) leiden, die zur Erblindung führen kann. Zudem besteht ein gewisses Risiko für Magendrehung, weshalb nach dem Fressen Ruhephasen eingehalten werden sollten. Eine verantwortungsbewusste Zucht und regelmäßige tierärztliche Kontrollen helfen, diese Gesundheitsprobleme zu minimieren.
Größe
Der Hund erreicht eine Größe von 40 bis 53 cm.
Aussehen
Diese Hunderasse ist leicht, elegant aber kräftig. Das Fell zeigt ein langes, sehr dichtes und hartes Haar in den Farben rot bis gelb mit einem schwarzen Mantel und den weißen Abzeichen der Bracken, wie Blesse, Halsring, weiße Brust und Schwanzspitze. Die Ohren sind lang, etwas abgerundet und gut anliegend.
Charakter & Wesen
Die Deutsche Bracke ist und bleibt ein Jagdhund und man tut keinen Gefallen, wenn man sie für etwas anderes benutzen möchte.
Ist die Deutsche Bracke ein Familienhund?
Die Deutsche Bracke kann ein guter Familienhund sein, wenn sie ausreichend Bewegung und geistige Beschäftigung bekommt. Sie ist freundlich, ausgeglichen und sehr menschenbezogen, was sie zu einem angenehmen Begleiter macht. Da sie ursprünglich als Jagdhund gezüchtet wurde, benötigt sie jedoch eine konsequente Erziehung und eine Aufgabe, um ausgelastet zu sein. Ihr Jagdtrieb kann dazu führen, dass sie schwer abrufbar ist, insbesondere im Freilauf. In einer aktiven Familie, die sich mit ihren Bedürfnissen auseinandersetzt, kann sie sich jedoch gut einfügen.
Ist die Deutsche Bracke für Anfänger geeignet?
Die Deutsche Bracke ist nicht unbedingt die beste Wahl für Anfänger, da sie einen ausgeprägten Jagdinstinkt und viel Bewegungsdrang hat. Sie benötigt eine konsequente Erziehung, idealerweise mit Erfahrung im Umgang mit Jagdhunden. Ein sicher eingezäunter Garten und kontrollierter Freilauf sind wichtig, da sie sonst Wildspuren verfolgen könnte. Wer sich intensiv mit ihren Bedürfnissen beschäftigt und bereit ist, sie jagdlich oder sportlich auszulasten, kann jedoch auch als engagierter Anfänger mit ihr zurechtkommen. Ohne ausreichend Beschäftigung neigt sie dazu, sich selbst Aufgaben zu suchen, was problematisch sein kann.
Ist ein Dackel eine Bracke?
Der Dackel gehört nicht direkt zu den Bracken, sondern wird als eigenständige Hunderasse in die Gruppe der Teckel oder Dachshunde eingeordnet. Allerdings teilt er mit den Bracken eine gemeinsame jagdliche Vergangenheit und wurde ebenfalls für die Jagd, insbesondere zur Baujagd, gezüchtet. Durch seine gute Nase und Ausdauer besitzt er ähnliche Eigenschaften wie Bracken, ist jedoch speziell für das Aufspüren und Nachsuchen von Wild in engen Bauten gezüchtet worden. In manchen Ländern wird der Dackel daher als eine Art kleine Bracke betrachtet. Trotzdem gehört er offiziell nicht zur Gruppe der Bracken, sondern bildet eine eigene Rassekategorie.