
Herkunft Deutscher Pinscher
Es ist nicht bekannt ob Pinscher und Schnauzer von den englischen Terriern abstammen. Es gibt den glatthaarigen und den rauhaarigen Pinscher. Die Hunde wurden als Stall- und Kutschenhunde gehalten und sollten Ratten und Mäuse bekämpfen.
Größere Pinscher verteidigten das Fuhrwerk auf dem sie immer mitfuhren, wenn der Kutscher abwesend war. Er wird von der FCI unter der Nr. 184 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe
Die Hunde erreichen eine Größe von 45 bis 50 cm und haben ein Gewicht von 14 bis 20 kg.
Aussehen
Die Pinscher haben ein kurzes, dichtes und glatt anliegendes Fell, dessen Haare glänzen und in den Farben schwarz mit roten Abzeichen oder auch ganz in rot vorkommt. Er hat hoch angesetzte Klappohren.
Charakter & Wesen
Der Pinscher ist ein robuster, wendiger aber auch mutiger Hund, der früher auf dem Bauernhof wichtige Aufgaben zu erfüllen hatte. Heute ist er seltener anzutreffen, deshalb ist er im Jahr 2003 zur gefährdeten Haustierrasse erklärt worden. Er ist ein anpassungsfähiger Familienhund, er ist intelligent – manchmal etwas dickköpfig, hat aber einen guten Charakter. Auch als Begleithund oder für den Hundesport ist das temperamentvolle Tier sehr gut geeignet.