Deutscher Wachtelhund

deutscher wachtelhund

Herkunft Deutscher Wachtelhund

Dieser Hundetyp und die Rassebezeichnung kann über mehrere Jahrhunderte zurückverfolgt werden. Die Zucht des Wachtelhundes gibt es mit Stammbaum seit 1903. Er wird von der FCI unter der Nr. 104 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe

Der Hund erreicht eine Größe von 45 bis 54 cm und ein Gewicht von 20 bis 30 kg.

Aussehen

Das Haar dieses Jagdhundes ist kräftig, es liegt dicht an, kann gewellt oder lockig aber auch glatt sein und hat eine dichte Unterwolle. Es gibt den einfarbig braunen, manchmal auch roten Typ mit weißen Abzeichen an Brust und Zehen.

Zu der Grundfarbe braun kommen oft gemischte weiße und rote Anteile, Platten, Schecken, rote Büschel gesprenkelt und getupft gibt es bei der weißen Grundfarbe. Die hängenden Ohren sind hoch und breit angesetzt.

Deutscher Wachtelhund Wesen

Der Deutsche Wachtelhund ist überwiegend für Jäger und Förster geeignet, sein Jagdeifer ist zu stark. Er ist ein Stöberhund, geht gern ins Wasser und kann zur Jagd auf Enten eingesetzt werden. Er arbeitet selbständig und wird auch bei Jagden auf das Schalenwild (-> Paarhufer, deren Klauen auch als „Schalen“ bezeichnet werden, dazu gehören unter Anderem: Elche, Damwild, Wisente, Rotwild, Rehwild, Gamswild und Schwarzwild)gebraucht. Er ist anhänglich und liebenswert und kommt auch mit und in der Familie des Jägers gut zurecht.

Ist der Wachtelhund ein Familienhund?

Jain. Ein Deutscher Wachtelhund kann unter bestimmten Voraussetzungen ein guter Familienhund sein. Er ist freundlich, anhänglich und zeigt eine enge Bindung zu seiner Bezugsperson. Kinder gegenüber ist er in der Regel geduldig und verspielt.

Allerdings benötigt er sehr viel Bewegung und geistige Auslastung, da er ursprünglich als Jagdhund gezüchtet wurde. In einer aktiven Familie mit jagdlicher Erfahrung oder entsprechendem Beschäftigungsangebot durch z.B. Hundesport fühlt er sich am wohlsten.

Ist der Deutsche Wachtelhund ein guter Anfängerhund?

Nein. Für Anfänger ist ein Deutscher Wachtelhund nur bedingt geeignet. Er besitzt einen ausgeprägten Jagdtrieb, ist sehr arbeitsfreudig und benötigt eine konsequente, erfahrene Führung. Ohne ausreichende körperliche und geistige Beschäftigung kann er Verhaltensprobleme entwickeln.

Jagdliche Auslastung oder anspruchsvolle Alternativen wie Mantrailing sind wichtig. Wer keine Erfahrung mit anspruchsvollen Gebrauchshunden hat, könnte schnell überfordert sein. Für aktive, engagierte Halter mit Hundeerfahrung ist er jedoch ein zuverlässiger Partner.