Dingo

Herkunft Dingo

Der Dingo ist ein australischer Wildhund, der von Haushunden abstammt aber seit Jahrtausenden wild lebt. Er lebt auf dem australischen Kontinent sowohl in Wäldern, im Grasland, in den Wüsten des Outback als auch wie auf einigen Inseln wie Fraser Island. Ernährt hat er sich von der Jagdbeute auf Beuteltiere, Nager, Echsen und Eier. Heute lebt er hauptsächlich von den Kaninchen, die die weißen Siedler mit eingeschleppt haben.

Größe

Dingos erreichen eine Länge von Kopf bis Rumpfende von 115 bis 125 cm und ein Gewicht von etwa 10 bis 20 kg.

Aussehen

Der Dingo ist etwa so groß wie ein Schäferhund und hat wolfsähnliches Aussehen. Die Fellfarbe ist meistens rötlich oder gelblich mit weißer Schwanzspitze und großen, weißen Pfoten. Es kommen auch Dingos mit schwarzer oder weißer Haarfarbe vor.

Wesen

Dieser, vor Jahrtausenden ausgewilderte Haushund, kann nur einmal im Jahr zur Paarungszeit im Herbst oder Winter für Nachwuchs sorgen. Nach zwei Monaten Tragezeit werden die Jungen an einem geschützten Ort versteckt und nach dem Säugen mit heraufgewürgtem Futter versorgt. Nach fünf Monaten ist der Nachwuchs selbständig und darf mit den Eltern gemeinsam jagen gehen bis sie ein Jahr alt sind.