Name: Dogo Canario
Herkunft: Diese spanische Dogge entstand im ausgehenden Mittelalter und hatte die Funktion eines Wach- und Schutz- und Treibhund der Rinderherden. Er war Jagdhund für Großwild und wurde als Kriegshund eingesetzt. Bei den Eroberungen Südamerikas hat man die Doggen als Kriegshunde mitgenommen. Ein Teil der Tiere blieb auf dem Weg nach Südamerika auf den Kanaren zurück. Dort wurden sie weiter gezüchtet und erhielten den Zusatz Canario. Auch heute gibt es keinen Unterschied zwischen der spanischen Dogge und dem Dogo Canario. Er wird von der FCI unter der Nr. 346 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Der Dogo Canario Rüde erreicht ein Größe von 62 bis 68 cm und ein Gewicht von mindestens 50 kg. Die Hündin wird ca. 57 bis 62 cm groß mit einem Gewicht von mindestens 40 kg.
Aussehen: Er hat ein kurzes, pflegeleichtes Haarkleid. Das Fell kann schwarzgestromt bis graugestromt, oder braun bis falbgestromt vorkommen. Die Maske ist immer dunkel. Der Dogo Canario hat mittelgroße, hängende Ohren, die im Ausland oft kupiert werden.
Wesen: Er ist ein robuster, aber ruhiger, ausgeglichener Hund der als Wach-, Schutz-, Sport- und Familienhund eingesetzt wird und diese Aufgaben sehr gut erledigt. Bei verschiedene Sicherheitsdiensten wird er als Diensthund gebraucht.