
Herkunft Drever
Eine ehemalige westfälische Dachsbracke ist im Jahr 1910 nach Schweden gekommen. Züchter aus Schweden, Finnland und Norwegen kreuzten verwandte Laufhunde aus England, dem Baltikum und der Schweiz ein.
Diese neue schwedische Hunderasse wurde im 1949 als Rasse unter der Bezeichnung Drever anerkannt. Hierbei handelt es sich um den kleinsten Jagdhund Schwedens. Er wird von der FCI unter der Nr. 130 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe
Der Hund erreicht ein Gewicht zwischen 14 bis 16 kg.
Aussehen
Er hat ein dichtes und harsches Fell bei dem alle Farben, auch mit weißen Abzeichen zugelassen sind. Der Hund hat tief angesetzte, mittellange Hängeohren.
Wesen
Gebraucht wird der Drever als Jagd- und Spürhund. Er hat einen guten Geruchssinn und wird hauptsächlich auf Hasen und Kaninchen angesetzt.