Durchfall Katzen Krankheit

Durchfall bei Katzen – Ursachen, Symptome und Behandlung

Durchfall (Diarrhö) ist ein häufiges Symptom bei Katzen und kann verschiedene Ursachen haben. Während gelegentlicher weicher Kot meist harmlos ist, kann anhaltender oder schwerer Durchfall auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Eine genaue Beobachtung der Katze ist wichtig, um gegebenenfalls tierärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ursachen von Durchfall bei Katzen

Durchfall kann durch zahlreiche Faktoren ausgelöst werden, darunter:

  • Futterumstellung oder Unverträglichkeit: Plötzlicher Wechsel des Futters oder Inhaltsstoffe, die die Katze nicht verträgt.
  • Verdorbene oder ungeeignete Nahrung: Der Verzehr von verdorbenem Futter oder giftigen Pflanzen kann Magen-Darm-Beschwerden auslösen.
  • Infektionen: Bakterien (z. B. Salmonellen), Viren (z. B. Feline Parvovirose) oder Parasiten (z. B. Giardien, Würmer) können Durchfall verursachen.
  • Stress: Veränderungen im Umfeld, Umzüge oder neue Haustiere können zu Verdauungsproblemen führen.
  • Erkrankungen: Chronische Darmerkrankungen, Nierenprobleme oder Schilddrüsenüberfunktion können mit Durchfall einhergehen.
  • Medikamente oder Giftstoffe: Bestimmte Medikamente oder der Kontakt mit giftigen Substanzen können den Darm reizen.

Ansteckung von Durchfall bei Katzen

Die Ansteckungsgefahr hängt von der Ursache ab. Nicht-infektiöse Ursachen, wie Futterunverträglichkeiten oder Stress, sind nicht ansteckend. Infektiöse Ursachen, wie Viren, Bakterien oder Parasiten, können jedoch auf andere Katzen übertragen werden, insbesondere durch direkten Kontakt oder über gemeinsame Katzentoiletten. Einige Parasiten, wie Giardien, können sogar auf den Menschen übertragbar sein.

Symptome und Anzeichen

Durchfall zeigt sich durch weichen bis flüssigen Kot, oft begleitet von weiteren Symptomen wie:

  • Häufigerer Stuhlgang als üblich
  • Blähungen oder Bauchschmerzen (sichtbar durch Unruhe oder geduckte Haltung)
  • Erbrechen
  • Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust
  • Dehydration (trockene Haut, eingefallene Augen, Teilnahmslosigkeit)
  • Blut oder Schleim im Kot

Schwerer oder langanhaltender Durchfall kann zu Flüssigkeits- und Nährstoffverlust führen, was besonders für junge oder geschwächte Katzen gefährlich ist.

Behandlung und Therapie

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache des Durchfalls. Beim Tierarzt wird zunächst eine Untersuchung durchgeführt, ggf. mit Kotanalysen oder Bluttests. Mögliche Therapien sind:

  • Flüssigkeitszufuhr, um Dehydration zu verhindern.
  • Schonkost, um den Darm zu entlasten.
  • Medikamentöse Behandlung, falls Parasiten, Bakterien oder Entzündungen vorliegen.
  • Futteranpassung, falls eine Unverträglichkeit besteht.

Wann zum Tierarzt, wenn die Katze Durchfall hat?

Durchfall bei Katzen kann verschiedene Ursachen haben und ist nicht immer harmlos. Hier sind einige Richtlinien, wann Sie mit Ihrer Katze einen Tierarzt aufsuchen sollten:

Sofortiger Tierarztbesuch:

  • Blut im Kot: Dies kann ein Zeichen für eine ernsthafte Erkrankung sein.
  • Schwarzer, teerartiger Kot: Dies deutet auf Blutungen im oberen Verdauungstrakt hin.
  • Starker, wässriger Durchfall: Insbesondere bei jungen oder geschwächten Katzen kann dies schnell zu Dehydrierung führen.
  • Begleitende Symptome: Erbrechen, Fieber, Apathie, starke Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit oder allgemeine Schwäche.
  • Verdacht auf Vergiftung: Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze etwas Giftiges gefressen hat.

Tierarztbesuch innerhalb von 24-48 Stunden:

  • Der Durchfall hält länger als 24-48 Stunden an.
  • Der Durchfall ist wiederkehrend.
  • Sie sind unsicher über die Ursache des Durchfalls.
  • Die Katze ist ein Kitten oder ein Senior.

Was Sie bis zum Tierarztbesuch tun können:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze ausreichend frisches Wasser zur Verfügung hat, um Dehydrierung zu vermeiden.
  • Bieten Sie Ihrer Katze eine Schonkost an, z.B. gekochtes Huhn ohne Haut und Reis.
  • Beobachten Sie Ihre Katze genau und notieren Sie alle Symptome.
  • Verzichten Sie auf Hausmittel ohne Absprache mit dem Tierarzt.

Wichtiger Hinweis: Diese Informationen dienen nur als allgemeine Richtlinie. Im Zweifelsfall sollten Sie immer zeitnah einen Tierarzt oder eine Tierklinik kontaktieren.