Name: English Pointer
Herkunft: Man nimmt an, dass der Vorstehhund von spanischen Jagdhunden abstammt, bei denen der Foxhound und französische Laufhunde eingekreuzt worden sind. Der Name wird von der spanischen Bezeichnung Perro de Punta, was soviel bedeutet wie Hund zum Vorstehen, abgeleitet. Beim Aufstöbern des Wildes bleibt der Hund regungslos, oft mit erhobenem Vorderlauf, stehen. Er wird von der FCI unter der Nr. 1 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Der English Pointer Rüde erreicht eine Größe von 63 bis 69 cm und die Hündin wird etwa 61 bis 66 cm groß. Das Gewicht des Hundes liegt zwischen 25 und 30 kg.
Aussehen: Er hat kurzes, festes, glattes und fein glänzendes Haar. Das Fell kann verschiedene Färbungen aufweisen, wie orange und weiß, zitronenfarben und weiß, braun und weiß oder schwarz und weiß. Die Hängeohren sind hoch angesetzt und mittelgroß.
Wesen: Der Pointer hat hervorragende Jagdeigenschaften als Vorstehhund. Er ist ein ausgeglichener und freundlicher Hund, der mit seinem liebenswerten Wesen ein sehr guter Familienhund sein kann. Der Pointer ist ein gehorsamer und sehr sensibler Hund.