Herkunft English Setter
Bereits seit dem 16. Jahrhundert ist der Setter bekannt. Er ist aus dem spanischen Perdigueros und einem langhaarigen Spaniel entstanden. Der Name Setter kommt von der Eigenart des Hundes, der sich beim Wittern des Wildes hinsetzt oder fast hinlegt. Im 17. Jahrhundert nannte man die Hunde Setting Dogs. Er wird von der FCI unter der Nr. 2 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe
Der Hund erreicht eine Größe von 65 bis 68 cm und die Hündin wird etwa 61 bis 65 cm groß. Das Gewicht liegt etwa bei 30 kg.
Aussehen
Er hat ein leicht gewelltes, feines und seidiges Haar, das in den Farben schwarz und weiß, weiß und braun, weiß und orange oder weiß und gelb auftreten kann. Es gibt auch dreifarbige Hunde bei denen am Kopf, der Brust und den Pfoten auch Abzeichen sein können, ebenso sind Platten und Tüpfelung möglich.
Wesen
Dieser große Vorstehhund kann in jedem Gelände eingesetzt werden. Er ist ein sehr guter Jagdhund, ist anpassungsfähig, auch als Begleithund sehr gut geeignet, braucht aber viel Auslauf und Beschäftigung.