
Herkunft Epagneul Francais
Ebenso wie andere Spanielarten geht der Epagneul Francais auf mittelalterliche Vogelhunde zurück. Der erste Standard ist im Jahr 1891 von James de Connick festgelegt worden.
Er wird von der FCI unter der Nr. 175 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe
Der Rüde erreicht eine Größe von 56 bis 61 cm und die Hündin wird etwa 55 bis 59 cm groß.
Aussehen
Er hat reichliches, am Körper anliegendes, seidiges Haar, das am Hals und am Rutenansatz wellig ist. Die Fellfarben sind weiß und braun mit unregelmäßigen Platten, aber auch getüpfelt. Die Hängeohren sind mit langem, seidigem Haar bedeckt.
Wesen
Er findet vorwiegend im Jagdbereich seine Aufgaben und Verwendung.
Sind der Französische Cocker Spaniel und Epagneul Francais dieselbe Rasse?
Nein, der Französische Cocker Spaniel und der Epagneul Français sind nicht dieselbe Rasse.
- Der Französische Cocker Spaniel (oft auch als Cocker Français bezeichnet) ist eine seltene Spaniel-Rasse, die dem bekannteren Englischen Cocker Spaniel ähnelt, aber etwas größer und robuster gebaut ist. Diese Rasse ist vor allem in Frankreich bekannt und wurde speziell zur Jagd auf Federwild gezüchtet.
- Der Epagneul Français ist dagegen ein Vorstehhund und gehört zur Gruppe der Kontinentalen Vorstehhunde (Typ „Spaniel“) laut FCI-Klassifikation. Er ist deutlich größer, wirkt eleganter und wird vor allem zur Feld- und Waldjagd eingesetzt.
Obwohl beide das Wort „Spaniel“ im Namen tragen, unterscheiden sie sich deutlich in Typ, Herkunft, Verwendung und Erscheinung.
Merkmal | Französischer Cocker Spaniel | Epagneul Français |
---|---|---|
FCI-Gruppe | FCI Gruppe 8: Apportier-, Stöber- und Wasserhunde | FCI Gruppe 7: Vorstehhunde |
Verwendung | Stöberhund für die Niederwildjagd | Vorstehhund für Feld- und Waldjagd |
Größe | ca. 38–43 cm Schulterhöhe | ca. 55–61 cm Schulterhöhe |
Gewicht | ca. 13–18 kg | ca. 25–30 kg |
Körperbau | Kompakt, kräftig, mittellang | Groß, elegant, harmonisch gebaut |
Fell | Seidig, mittellang, mit Befederung | Glatt bis leicht gewellt, mittellang |
Fellfarbe | Meist einfarbig (z. B. gold, braun) | Weiß mit braunen oder leberfarbenen Abzeichen |
Charakter | Lebhaft, freundlich, anhänglich | Ruhig, ausgeglichen, freundlich |
Verbreitung | Sehr selten, fast nur in Frankreich | Eher selten, aber bekannter als der Cocker Français |
Zuchtziel | Ähnlich dem Englischen Cocker, aber französischer Typ | Vielseitiger Vorstehhund mit gutem Nasengebrauch |