Erdélyi Kopó

Herkunft Erdélyi Kopó

Dieser Transsilvanische Laufhund oder Ungarische Bracke ist eine vom FCI unter Nr. 241 anerkannte ungarische Hunderasse. Im Mittelalter ist der Hund sehr verbreitet gewesen. Anfang des 20. Jahrhunderts war der Bestand auf wenige Einzeltiere zurückgegangen. Seit dem Jahr 1968 hat man wieder begonnen die Rasse neu aufzubauen.

Größe

Der Hund erreicht eine Größe von etwa 55 bis 65 cm und ein Gewicht von ca. 25 kg.

Aussehen

Das Fell besteht aus einem kurzen, dichten am Körper anliegendem Haar. Die Fellfarbe ist schwarz, am Fang und den Läufen gibt es lohfarbige Einfärbungen. Die Hängeohren sind mittelhoch angesetzt und liegen eng am Kopf an.

Wesen

Er wird vorwiegend bei der Jagd gebraucht und ist in Ungarn und Rumänien wieder öfter zu sehen.