Name: Flat-coated Retriever
Herkunft: Im 19. Jahrhundert entstand durch Kreuzungen des Wavycoated Retriever mit collieartigen Hunden und mit Settern der Flat-coated Retriever in England. Er war ein eleganter Arbeitshund, der auch bei Prüfungen und Ausstellungen hervorragende Ergebnisse erzielte. Nach dem zweiten Weltkrieg ist er vom Labrador und dem Golden Retriever fast ganz verdrängt worden. Vor etwa zwanzig Jahren hat sich wieder eine Nachfrage nach den Hunden eingestellt. Er wird von der FCI unter der Nr. 121 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe: Der Flat-coated Retriever erreicht eine Größen von 58 bis 62 cm und ein Gewicht von 33 bis 37 kg. Die Hündin wird 56 bis 59 cm groß mit einem Gewicht zwischen 28 und 33 kg.
Aussehen: Er hat ein dichtes, feines und glattes Haar. Die Fellfarbe ist schwarz oder leberbraun. Die Läufe und die Rute sind gut befedert.
Wesen: Er wird bei der Niederwildjagd bzw. Jagd auf Enten gebraucht. Er ist ein guter Begleiter, er apportiert, geht gern ins Wasser, ist temperamentvoll und freundlich. Der Hund lässt sich leicht abrichten, braucht viel Auslauf und Aufgaben als Beschäftigung, damit sein Arbeitseifer abgebaut werden kann.