
Herkunft Foxterrier
Der Foxterrier stammt aus Großbritannien und wurde ursprünglich für die Fuchsjagd gezüchtet. Seine Aufgabe war es, Füchse aus ihren Bauen zu vertreiben, damit die Jagd fortgesetzt werden konnte. Es gibt zwei Varianten: den Drahthaar- und den Glatthaar-Foxterrier, die sich hauptsächlich in der Fellbeschaffenheit unterscheiden.
Für welche Krankheiten sind Foxterrier anfällig?
Foxterrier sind im Allgemeinen robuste Hunde, können aber anfällig für bestimmte genetische Erkrankungen sein. Dazu gehören Linsenluxation, eine Augenerkrankung, und Myasthenia gravis, eine neuromuskuläre Erkrankung. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können helfen, diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
Größe Foxterrier
Foxterrier sind kleine bis mittelgroße Hunde. Rüden und Hündinnen erreichen eine Schulterhöhe von etwa 35 bis 39 cm. Ihr Gewicht liegt in der Regel zwischen 7 und 8 kg, wobei der Drahthaar-Foxterrier tendenziell etwas schwerer ist als der Glatthaar-Foxterrier.
Foxterrier Aussehen
Foxterrier haben ein kompaktes, muskulöses Erscheinungsbild. Ihr Fell ist dicht und wetterfest, wobei der Drahthaar-Foxterrier ein raues, drahtiges Fell hat und der Glatthaar-Foxterrier ein kurzes, glattes Fell. Die Fellfarbe ist überwiegend weiß mit schwarzen oder lohfarbenen Abzeichen.
Temperament Foxterrier
Foxterrier sind lebhafte, intelligente und mutige Hunde. Sie sind bekannt für ihre Energie und ihren Jagdtrieb. Sie sind loyal gegenüber ihrer Familie, können aber auch stur und selbstbewusst sein. Eine konsequente Erziehung und Sozialisierung ist daher unerlässlich.
Ist der Foxterrier ein Anfängerhund?
Aufgrund ihres starken Willens und ihrer hohen Energie sind Foxterrier nicht unbedingt für Hundeanfänger geeignet. Sie benötigen eine konsequente Erziehung und viel Bewegung, um glücklich und ausgeglichen zu sein.
Ist ein Foxterrier ein Familienhund?
Foxterrier können wunderbare Familienhunde sein, wenn sie richtig sozialisiert und erzogen werden. Sie sind loyal und verspielt, aber aufgrund ihres Jagdtriebs ist Vorsicht geboten, insbesondere bei kleinen Kindern oder anderen Haustieren.
Foxterrier Krankenversicherung
Kleine Terrier haben ein im Vergleich zu anderen Hunderassen deutlich erhöhtes Risiko Augenerkrankungen zu erleiden, die durch einen Tierarzt behandelt werden müssen.
Eine Hunde-Krankenversicherung kann helfen, unerwartete Tierarztkosten zu decken. Sie übernimmt je nach Tarif Behandlungen, Operationen und Medikamente.

Foxterrier Welpen
Foxterrier Welpen sind energiegeladene, mutige und intelligente Hunde mit einem ausgeprägten Jagdtrieb. Sie zeichnen sich durch ihren schlanken, muskulösen Körperbau und ihr glattes oder drahtiges Fell aus. Foxterrier Welpen sind äußerst verspielt und genießen die Interaktion mit Menschen und anderen Hunden.
Diese lebhaften und verspielten Welpen benötigen eine konsequente Erziehung, viel Bewegung und geistige Beschäftigung. Sie sind sehr aufmerksam, wachsam und bauen eine enge Bindung zu ihren Besitzern auf.
Wie alle Welpen benötigen Foxterrier eine Grundimmunisierung. Dazu gehören Impfungen gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose und Tollwut. Die erste Impfung erfolgt in der Regel mit 8 Wochen, gefolgt von weiteren Impfungen in der 12. und 16. Lebenswoche. Um den Impfschutz aufrechtzuerhalten, sind regelmäßige Auffrischungsimpfungen notwendig.