Herkunft Grand Bleu de Gascogne
Der Grand Bleu de Gascogne soll bereits im 14. Jahrhundert als Jagdhund bekannt gewesen sein. Auch heute noch ist er im Süden Frankreichs sehr verbreitet. Er wurde auf Wolf, Bär, Schwarzwild und anderes Großwild angesetzt. Er wird von der FCI unter der Nr. 22 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe
Der Rüde erreicht eine Größe von 65 bis 72 cm und die Hündin wird etwa 62 bis 68 cm groß. Das Gewicht des Hundes liegt zwischen 32 und 35 kg.
Aussehen
Der Jagdhund ist schwarz-weiß getüpfelt mit einem schieferblauen Schimmer. Es gibt ihn auch mit und ohne, sowohl großen als auch kleinen, schwarzen Platten. Er hat lange, dünne Hängeohren und das Fell ist mit kurzen und dichten Haaren besetzt.
Wesen
Er wird als Jagdhund eingesetzt und seinen Namen hat er von Landschaft bekommen, in der er lebt.