
Herkunft Harzer Fuchs
Diese ursprüngliche Hunderasse gehört zu den Altdeutschen Hütehunden, wird aber von der FCI nicht als Rasse anerkannt. Seine Aufgabe war mit den Viehhirten die Herden zu kontrollieren und zu beschützen.
Der Harzer Fuchs gilt als eine robuste und gesunde Rasse, die durch ihre ursprüngliche Zucht weniger von rassetypischen Erbkrankheiten betroffen ist als viele moderne Züchtungen. Dennoch gibt es einige gesundheitliche Aspekte, auf die man achten sollte:
Mögliche gesundheitliche Probleme beim Harzer Fuchs
Hüftdysplasie (HD)
- Da es sich um einen mittelgroßen, aktiven Hund handelt, kann eine genetische Veranlagung zur Hüftdysplasie vorkommen.
- Eine gesunde Ernährung, kontrolliertes Wachstum im Welpenalter und regelmäßige Bewegung ohne Überlastung können helfen, das Risiko zu minimieren.
Ellenbogendysplasie (ED)
- Diese Gelenkerkrankung tritt seltener auf als HD, kann aber bei sportlichen oder intensiv arbeitenden Hunden ein Thema sein.
Augenerkrankungen
- Manche Hütehunde haben eine genetische Veranlagung für progressive Retinaatrophie (PRA), die zur Erblindung führen kann.
- Auch der Graue Star (Katarakt) kann vorkommen.
Epilepsie
- Einige Linien zeigen eine gewisse Anfälligkeit für Epilepsie. Diese neurologische Erkrankung kann sich durch Krampfanfälle äußern.
Allergien & Futtermittelunverträglichkeiten
- Da der Harzer Fuchs oft mit einer naturnahen Ernährung (BARF oder hochwertiges Trocken-/Nassfutter) besser zurechtkommt, können minderwertige Futterbestandteile (z. B. Getreide, künstliche Zusätze) Unverträglichkeiten oder Hautprobleme auslösen.
Magendrehung (selten, aber möglich)
- Wie bei vielen aktiven Hunden mit tiefer Brust kann eine Magendrehung auftreten, vor allem nach hastigem Fressen oder intensiver Bewegung direkt nach dem Fressen.
Größe
Der Hund erreicht eine Größe von 50 bis 60 cm und hat ein Gewicht von 24 bis 28 kg.
Aussehen
Das Aussehen des Harzer Fuchses kann sehr unterschiedlich sein. Das Fell ist meist langstockhaarig und hat viel Unterwolle, deshalb ist der Hund sehr wetterfest. Die Farbe des Fells reicht von cremefarben über rot bis rußigrot. Es gibt den Hund mit Kippohren aber auch mit Stehohren.
Wesen
Der Hund ist wendig und flink, arbeitet sehr gern und ist intelligent. Weil sein Aufgabengebiet, die Betreuung von Viehherden immer weniger vorkommt, droht auch diese urtümliche Rasse auszusterben.
Ist ein Harzer Fuchs ein Anfängerhund?
Nein, der Harzer Fuchs ist kein Anfängerhund. Diese alte deutsche Hütehundrasse zeichnet sich durch ihre hohe Intelligenz, Arbeitsfreude und einen starken Schutz- und Hütetrieb aus. Die Herausforderungen für ungeübte Hundehalter sind deshalb mindestens die folgenden:
- Hohe Energie & Arbeitsdrang
- Der Harzer Fuchs ist ein klassischer Arbeitshund und benötigt viel körperliche und geistige Auslastung. Ohne Aufgabe kann er unerwünschtes Verhalten entwickeln.
- Starker Hütetrieb & Territorialverhalten
- Er wurde zum Hüten gezüchtet und neigt dazu, Menschen, Tiere oder sogar Fahrzeuge zu „treiben“. Ohne Training kann das problematisch sein.
- Eigenständigkeit & Intelligenz
- Diese Hunde sind schlau, aber auch eigenständig, was sie nicht immer leichtführig macht. Konsequente Erziehung ist essenziell.
- Sozialisierung & Erziehung
- Eine frühe und konsequente Erziehung ist wichtig, um Aggressionen oder Unsicherheiten zu vermeiden. Das kann für Anfänger eine Herausforderung sein.
Auch erfahrene Hundehalter, die sich für diese Hunderasse interessieren sollten sich vorher bewusst machen, dass diese Hunde viel Zeit für Training und Bewegung benötigen (dazu kann auch Hundesport beitragen). Außerdem kann es helfen, den Kontakt zu einem erfahrenen Hundetrainer oder einer Hundeschule zu suchen und bereits mit den Welpen ein entsprechendes Training zu beginnen.
Harzer Fuchs Krankenversicherung
Die noch sehr ursprüngliche Hunderasse leidet – wie andere größer gewachsene Hunderassen – häufiger unter Hüftdysplasie die ggf. durch teure Operationen korrigiert werden müssen.
Eine Hunde-Krankenversicherung kann helfen, unerwartete Tierarztkosten zu decken. Sie übernimmt je nach Tarif Behandlungen, Operationen und Medikamente.