
Herkunft Hollandse Herdershond
Nachdem sich im 19. Jahrhundert Belgien von den Niederlanden getrennt hatte, gab es in Belgien den Belgischen Schäferhund und in den Niederlanden den Hollandse Herdershond.
Beide Rassen kommen aus derselben Gegend und sind Gebrauchshunde. Der Hollandse Herdershond wurde erst 1960 von der FCI unter der Nr. 223 anerkannt.
Größe
Der Rüde erreicht eine Größe von 57 bis 62 cm und die Hündin wird ca. 55 bis 60cm groß. Der Hund kann bis zu 30 kg schwer werden.
Aussehen
Es gibt Unterschiede im Fell – kurzhaarig, langhaarig und rauhaarig. Die kurz- und langhaarige Variante sind gold- und silbergestromt, übergehend von sehr hell bis sehr dunkel. Bei der rauhaarigen Variante kommen noch die Farben blaugrau, pfeffer- und salzfarben hinzu. Die Ohren sind groß und werden aufrecht getragen.
Wesen
Der Hund ist wachsam und arbeitsfreudig, arbeitet mit großer Ausdauer und ist anspruchslos. Seinem Herrn gegenüber ist er sehr anhänglich. Er ist sensibel und tolerant mit Artgenossen.