Irish Red and White Setter

Herkunft Irish Red and White Setter

Vermutlich stammen die irischen Setter von spanischen Jagdspaniels ab, die im 15. Jahrhundert über Frankreich nach England gekommen sind. Als sich die Art der Jagd geändert hat, ist aus dem Stöberhund ein Vorstehhund geworden.

Er musste das Feder- und Haarwild nicht mehr aufscheuchen, sondern anzeigen durch Stehen bleiben, dass er Wild gefunden hat. Erst im Jahre 1989 ist der Irish Red and White Setter von der FCI als eigenständige Rasse unter der Nr. 330 anerkannt worden.

Größe

Der Rüde erreicht eine Größe von 62 bis 66 cm und die Hündin wird etwa 57 bis 61 cm groß.

Aussehen

Er hat ein langes und seidiges Haar und eine Befederung an den Rückseiten der Vorder- und Hinterläufe. Das Fell zeigt die Grundfarbe weiß, dazu kommen nicht durchbrochene rote Flächen. Er hat weit hinten am Kopf angesetzte Hängeohren.

Wesen

Er ist ein ruhiger und zurückhaltender Hund, der gut zu erziehen ist. Im Haus ist er ruhig, aber im Freien bricht sein Bewegungsdrang durch, dann braucht der temperamentvolle Hund eine ziemlich lange Strecke zum Austoben – oder regelmäßige sportliche Betätigung wie z.B. bei Canicross. Er ist ein sehr guter Jagd- und Familienhund.