Herkunft Islandhund
Mit den Wikingern etwa im Jahr 880 ist der Hund nach Island gekommen. Es ist die einzige Hunderasse, bei der Island als Ursprungsland gilt. Er wird von der FCI unter der Nr. 289 als eigenständige Rasse anerkannt.
Größe
Der Rüde erreicht eine Größe von ca. 46 cm und die Hündin wird etwa 42 cm groß.
Aussehen
Es gibt zwei Felltypen kurzhaarig und langhaarig. Das Kurzhaar besteht aus rauem, dichtem Deckhaar mit weicher Unterwolle. Beim langhaarigen Typ ist das Deckhaar entsprechend länger. Bei den Fellfarben sind alle Farben möglich, nur eine Farbe sollte als Hauptfarbe vorherrschen. Die Ohren sind mittelgroß, leicht abgerundet und stehen aufrecht. Die Rute wird eingerollt über dem Rücken getragen.
Wesen
Der Islandhund wird als Hirtenhund eingesetzt, braucht die Herde allerdings nicht gegen gefährliche Wildtiere zu verteidigen und hat deshalb ein verträgliches und umgängliches Wesen. Er braucht körperliche und geistige Beschäftigung und ist oft Spielkamerad der Kinder.