Jakutischer Laika

Herkunft Jakutischer Laika

Dieser Hund kommt aus der Kolyma Region in Sibirien. Im Jahre 2019 wurde der Jakutische Laika als eigene Rasse von der FCI (vorläufig) anerkannt. Hunde dieser Rasse sind auch bei der Zucht des Siberian Husky mit eingekreuzt worden. Nachdem in den Neunziger Jahren die Rasse auszusterben drohte, haben sich Wladimir Djatschkow und Lena Sidirowa dafür eingesetzt die Rasse in Jakutien zu erhalten.

Größe

Der Rüde erreicht eine Größe von 55 bis 56 cm und die Hündin wird 52 bis 55 cm groß.

Aussehen

Er hat ein glänzendes, gerades und dickes Haar mit dichter Unterwolle, ebenso eine dichte Behaarung an den Beinen. Das Fell ist gescheckt in allen Farben, schwarz und weiß, grau und weiß, dazu mit roten Flecken bzw. rot-weiß gescheckt. Er hat bewegliche Stehohren oder leicht geknickte Ohren aber dick mit dichter Unterwolle behaart.

Wesen

Er wird als Jagdhund oder als Schlittenhund eingesetzt. Er besitzt einen sehr guten Geruchssinn, einen starken Jagdtrieb und viel Ausdauer. An das arktische Klima ist er sehr gut angepasst und ist ein unentbehrlicher Helfer bei der Hütearbeit mit den Rentieren. Er ist freundlich, sehr umgänglich und nicht aggressiv.