tier-krankheiten.de

Japanischer Spitz

Name: Japanischer Spitz

Herkunft: Man nimmt an, dass der weiße Spitz, der früher in Europa sehr verbreitet gewesen ist, mit Reisende nach Japan gekommen ist. Auf die gleiche Weise hat er sich in Amerika verbreitet. Optisch kann man den Japanischen Spitz nicht vom Deutschen Spitz unterscheiden. Seit dem Jahr 1913 wird der Spitz in Japan als eigene Rasse anerkannt. Er wird von der FCI unter der Nr. 262 als eigenständige Rasse anerkannt.

Größe: Der Hund erreicht eine Größe von 30 bis 36 cm und ein Gewicht von 5 bis 6 kg.

Aussehen: Er hat ein dichtes, langes Fell mit geraden und abstehenden Haaren. Die Farbe des Fells ist weiß. Die Ohren sind klein, dreieckig und stehen aufrecht.

Wesen: Früher ist der Japanischer Spitz Hund sehr beliebt gewesen, heute hat der Wunsch sich einen Spitz als Haustier zu nehmen, stark nachgelassen. Seine hauptsächliche Verwendung findet er als Familienhund.

Theme: Overlay by Kaira Extra Text
Cape Town, South Africa